Trainerweiterbildung Zielgerichtete Gewalt
Wenn die Einschätzung von Gefahren durch zielgerichtete Gewalt und die dazu getroffenen Maßnahmen wirksam sind, kann von erfolgreichem Bedrohungsmanagement ausgegangen werden. Ähnlich wie im Deeskalationsmanagement dient auch das Bedrohungsmanagement der Sicherheit von Mitarbeitenden und Klientel.
Im Verlauf dieser zweitägigen Weiterbildung soll die Möglichkeit gegeben werden, denkbare Gefahrensituationen und kritische Entwicklungen besser erkennen und einschätzen zu können.
■ Erweiterung der Kenntnisse zu den verschiedenen Formen von Gewalt und deren Entstehung
■ Ergänzendes Wissen zur DS 1
■ Macht- und Statusspiele
■ Hausbesuche/Ambulante Arbeit
■ Selbsterfahrung/Selbstreflexion
■ Situationstrainings
Neben der Wissensvermittlung werden praktische Inhalte vermittelt und trainiert.
Bildungsangebote 2025/2026
Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
März
April
Mai

Juni


Juli
September


Oktober
November
Dezember
Januar

Februar

März

April
Mai
Juni
Juli
August
September
