Trainerweiterbildung
Aufbaublock SOM


Fachbereich Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 11.05.2026 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-SOM 2026-05 Salzburg
Termine
11.05. – 13.05.2026 3 Tage Fokusblock Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock  500€ + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung, Praxisleitfaden u.a.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping Strasse 10
5020 Salzburg
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken

Fachspezifische Inhalte

  • Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt in o.a. Einrichtungen
  • Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen im klinischen und ambulanten Setting
  • Berücksichtigung von Triage-Systemen, rationalisierten und standardisierten Abläufen sowie den jeweiligen Erkrankungen oder Verletzungen
  • Wahrnehmung, Interpretation, Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
  • Systemischer Eskalationskreislauf: Analyse von Eskalationsprozessen
  • Macht und Machtmissbrauch, Umgang mit Überforderungssituationen
  • Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen von Patient*innen und Angehörigen
  • Aggression in stark belastenden Situationen wie Tod und Trauer
  • Schmerz als besonderer Beweggrund für Aggression
  • Schwierige Verhaltensweisen bei Angehörigen als Fürsprechende der Patient*innen
  • Verbale Deeskalation bei hocherregten Patient*innen und Angehörigen (intensives Training mit Video-Feedback und Train-the-Trainer-Einheiten)
  • Verbale Deeskalationsmöglichkeiten bei verwirrten und betagten Menschen mit stark eingeschränkten Sinnes- und Kommunikationsmöglichkeiten (intensives Training mit Video-Feedback)
  • Klientenzentrierte und systemische Gesprächsmöglichkeiten mit Patient*innen oder Angehörigen nach erfolgter verbaler Deeskalation
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken bei Übergriffen von Patient*innen

Fachbereich Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken

Feedback Deeskalationstraining

"Sowohl fachlich als auch persönlich war die Ausbildung eine sehr lohnende Investition in sich selbst. Vielen Dank. Macht weiter so."

Feedback Deeskalationstraining

„Trotz dreißigjähriger Berufserfahrung auch in eskalierenden Situationen war ich überrascht von der Effektivität der verbalen Deeskalationstechniken, die es mir relativ einfacher jetzt ermöglichen, Herr der Lage in Eskalationen zu bleiben.“

Feedback Deeskalationstraining

"Die Inhalte der Fortbildung waren sehr bereichernd, sowohl für mein berufliches als auch privates Leben. Ich hätte sie sehr gerne noch viel früher gemacht!"

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung war fachlich und methodisch außerordentlich gut durchgeführt. Unsere Trainer standen und jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Und die Unterrichtsmaterialien sind präzise und verständlich aufbereitet. Ich empfehle diese Ausbildung sowie das Institut gerne weiter."

Feedback Deeskalationstraining

"Kompetent, praxisnah und wertschätzend! Eine Ausbildung die Spaß macht und fundiert Wissen vermittelt. Danke!"