Professionelles Deeskalationsmanagement
In Institutionen des Gesundheits-, Bildungs-, Sozial- und Verwaltungswesens,
ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten „aggressiver“ Verhaltensweisen und angespannter Situationen deutlich erhöht.
Daher besteht in diesen Bereichen eine besondere Notwendigkeit, sich mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinanderzusetzen.
Ziel ist es, alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen bei beteiligten Personen zu verhindern.
„Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, innerbetriebliches und evaluiertes Präventions- und Handlungskonzept.
Im Fokus steht die Sicherheit der Mitarbeitenden.
Die Auseinandersetzung mit Gewalt und Aggression sowie der professionelle Umgang mit herausforderndem Verhalten sind wesentliche Bestandteile eines zeitgemäßen Qualitätsmanagements und leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit,
zum Gesundheits- und Gewaltschutz in Organisationen.

Bildungsangebote im Bereich Deeskalationsmanagement
Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in
In einer 12-tägigen Multiplikatorenausbildung werden die Teilnehmer*innen einer Institution dazu befähigt, das Präventionskonzept (inkl. Schulungskonzept) mit allen Inhalten in Absprache mit ihrer Führung und mit beratender Hilfe der Ausbildungsleitung in der eigenen Institution umzusetzen.
AusbildungInhouse- oder regionale Fortbildungen
Die Inhalte dieser 1- bis 5-tägigen Fortbildungen sind an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Institution und deren Klient*innen angepasst. Vorgestellt, vermittelt und/oder trainiert werden Kompetenzen zum professionellen Umgang mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen betreuter Menschen.
FortbildungenWeiterbildungen für Deeskalationstrainer*innen
Handlungsorientiert und praxisbezogen bieten wir die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sowie Spezialisierung. Bereits gelernte Ausbildungsinhalte können vertieft und zusätzlich neue, ergänzende Inhalte erlernt und trainiert werden.
TrainerweiterbildungFachtagung
Alle 2 Jahre veranstalten wir eine 2-tägige Fachtagung für ausgebildete Multiplikatoren*innen. Hierbei wird bestehendes Wissen vertieft, neue Erkenntnisse und Innovationen vermittelt. Die Fachtagungen haben grundsätzlich eine Themenvielfalt für alle Spezialisierungen und Präventionskonzepte.
FachtagungFachbereiche
Statt einer Deeskalationstrainerausbildung für alle Bereiche des Gesundheitswesens bieten wir spezialisierte Deeskalationstrainerausbildungen durch erfahrene Lehrtrainer*innen aus den jeweiligen Fachbereichen an. So können wir ein Optimum an praktischer Umsetzbarkeit der Lehrinhalte in den spezifischen Institutionen garantieren.