Feedbacks zu unseren Ausbildungen zum/zur Deeskalationstrainer*in
Fachbereich Psychiatrie und Forensik
„Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer war von Anfang bis zum Schluss absolut interessant, lehrreich und informativ.
Jeder der ProDeMa Dozenten hat die einzelnen Bereiche authenitsch und eindrucksvoll vermittelt.
Ich kann die Ausbildung zum Deeskalationstrainer -mehr- als weiterempfehlen!
Für meine berufliche Zukunft, werde ich immer auf diese Ausbildung zurückgreifen können.“
„Die Ausbildung ist sehr zu empfehlen ich habe viel über mich selbst gelernt. Die verurteilten Inhalte helfen sie mir sehr in dem Spannungsfeld “ZNA“.“
„Sehr symphytische Dozenten, die einen sehr gut auf die bevorstehenden Schulungen vorbereiten und auch einem davon die Angst nehmen.“
„Jeder Teilnehmer betritt das Deeskalationstraining mit unterschiedlichen Erwartungen und wird in den ersten Tagen erschlagen mit Informationen. Doch je mehr Seminartage gemeinsam vergehen, desto mehr Spaß hat man dabei. Und umso mehr freut man sich auf die kommende Zeit, Die KI’s und die freundlichen Trainer!“
„Trotz dreißigjähriger Berufserfahrung auch in eskalierenden Situationen war ich überrascht von der Effektivität der verbalen Deeskalationstechniken, die es mir relativ einfacher jetzt ermöglichen, Herr der Lage in Eskalationen zu bleiben.“
„Ausbildung war sehr Praxisorientiert und lehrreich.
Danke!“
„Fachlich kompetente Dozenten mit empathischer Grundhaltung verbreiten eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.
Konkrete und konstruktive Rückmeldungen dienen praxisnaher Ausbildung.
Sehr gutes und aktuelles Unterrichtsmaterial.“
„Fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung, die theoretischen und praktischen Inhalte wurden hochprofessionell vermittelt.
Super!“
„Die ProDeMa-Ausbildung hat mir verdeutlicht, wie sich Verhaltensweisen & Regeln, die für mich & meine Kolleg:innen alltäglich waren, am Ende zu herausforderndem Verhalten führen können.
Durch die Ausbildung habe ich gelernt achtsamer zu sein. Die Trainingsinhalte wurden immer verständlich & kompetent vermittelt.“
„- nette und kompetente Trainer
- gut strukturierte Schulungsinhalte sowie die Blockeinteilung
- besonders hilfreich fand ich den Fokusblock "Psychiatrie"“
„Die Schulung war sehr informativ, Materialreich und es wurde auf Problemsituationen eingegangen = andere Sichtweisen gewonnen / Professionalität.
Unter anderem sehr kurzweilig = Zeit verging sehr schnell. Sehr lehrreich waren die Körperinterventionstechniken und 4Sik, wodurch ein Gewinn an Sicherheit stattfand.
Danke.“
„Danke für die Erfahrung. Alles rund und verständlich gestaltet.
Nun hat die Arbeit ein professionelles Fundament. Es liegt nun an uns die Säulen zu schaffen, die die schwierigen Situationen in unseren Einrichtungen tragen können.“
„Trotz organisatorischer Unwegbarkeiten (Corona) waren die Schulungen ein tolles Erlebnis.
Die Themen wurden sehr schön aufbereitet und auch der Kontakt mit den Kuursteilnehmern war sehr gewinnbringend.
Super, weiter so!“
„Die Ausbildung war sehr lehrreich.
Ich konnte sehr viele neue Erfahrungen sammeln. Auch der Austausch mit anderen Kursteilnehmern war gut.
Die Dozenten waren alle super, haben es gut rübergebracht, weiter so!“
„Die Ausbildung zum professionellen Deeskalationstrainer ist eine absolute Bereicherung, nicht nur beruflich, sondern auch für jeden persönlich.
Die Dozenten wissen für die Thematik zu begeistern und vermitteln die Fähigekeiten und das Wissen sehr kompetent.
Durch die Weiterbildung erhält man das "Handwerkszeug", das man täglich in der Praxis gebrauchen und anwenden kann.“
„- freundlichen und kompetente Ausbilder
- gut vorbereitete Arbeitsmaterialien
- immer ansprechbare Ausbilder für Probleme & Anliegen der Teilnehmer“
„Sehr praxisorientierte Ausbildung mit hohem Informationsgehalt.
Effektive Lehreinheiten in sehr entspannter Atmosphäre. Kompetente Dozenten mit praxisnahmen Erfahrungsschatz.“
„Die Weiterbildung ist sehr praxisorientiert. Der Aufbau der Ausbildung bereitet einen super auf das Deeskalationstraining vor.
Ich persönlich habe auch sehr viel für mich und meine eigene Position mitgenommen.
Es hat mir geholfen Alltagssituationen besser zu bewältigen und meine eigenen Trigger kennenzulernen und mich diesbezüglich zu sensibilisieren.“
„Eine sehr praxisnahe, interaktive und erlebnisreise Ausbildung mit grandioser Übermittlung von Inhalten. Angenehme und sympathische Atmosphäre und gute Einzelbetreuung.“
„Sehr gute Vermittlung der Wissensinhalte, praxisnahe Gestaltung.
Individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer. Tolle Stimmung über die gesamte Ausbildung. Motivierte Dozenten.“
„Haben sehr gut versucht auf alle Teilnehmer und Institutionen einzugehen. Viel Input und gute Denkansätze/Sichtweisen. Habe viel über mich mitnehmen können und bleibe weiterhin am Ball. Vielen Dank.“
„Vielen Dank für die tollen Vorträge und Schulungen. Sehr interessant und informativ.
Praxisnah und vielfältig“
„Die Ausbildung und die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam hat mich begeistert und mich in meiner Leidenschaft bestärkt.
Das Konzept hat mich so überzeugt und weiter inspiriert, dass ich mittlerweile einen Trainer-Aufbaublock absolviert habe.
Für meine tägliche Arbeit bietet dies wirklich einen großen Mehrwert für alle Beteiligten.“
„Eine hochinteressante, spannende Weiterbildung. Alle Lehrtrainer wirken hochkompetent und praxisorientiert.
Der Unterricht ist spannend gestaltet und es gibt praxisbezogene Inhalte welche spielerisch gelehrt und trainiert werden.“
„Mit hat es unglaublich viel Spaß gemacht mit euch zu lernen, zu lachen und zu trainieren.
Ich werde mit Freude mein Wissen weitergeben. Die Ausbildung hat mich persönlich und professionell gestärkt.“
„Großartige Ausbildung. Wertvoll, freundlich und motivierend.“
„Beste Ausbildung! Ein Muss für jeden der in öffentlichen Einrichtungen arbeitet!“
„Die Inhalte der Ausbildung wurden kompetent und anschaulich vermittelt.
Es war sehr komplex, aber man hat über die ganze Ausbildungszeit jederzeit bei Fragen Hilfestellung bekommen.“
„Auch nach fast 20-jähriger Tätigkeit in der Psychiatrie, kann man sein Wissen und seine Fähigkeiten sehr gut erweitern.
Bekommt vieles praxisnah vermittelt. Sehr gute Anleitung durch die Dozenten.“
„Während der Deeskalationsweiterbildung habe ich mich sehr aufgehoben gefühlt.
Alle Trainer haben einen guten Eindruck hinterlassen und sind wertschätzend mit den Teilnehmern umgegangen.
Ich habe während der Weiterbildung viel gelernt und auch mitgenommen für mich.“
„Eine sehr kompetenzerweiternde Fortbildung in einem sehr angenehmen Rahmen und sympathischen Dozenten aus diversen Fachbereichen.
Schade, dass es nun erst einmal vorbei ist und danke für die neuen Blickwinkel.“
„Die Ausbildung war sehr gut, durch den Einsatz der verschiedenen Medien, Gruppenarbeiten und Situationstrainings, sowie der praktischen Techniken der Körperinterventionen, konnte ich mir die theoretischen und praktischen Inhalte sehr gut merken und umsetzen.
Durch das gute Coaching der Dozenten konnte ich auch während der Ausbildung schon einiges an Input auf Station einbringen.“
„Die Ausbildung hat mir einen guten Werkzeugkoffer mit anwendbarem Werkzeug für die Arbeit auf Station ermöglicht.
Zudem hat mir die Ausbildung neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sowohl privat als auch beruflich gegeben.“
„Die Weiterbildung hat mich privat sowie beruflich weiterentwickelt.
Es war unglaublich lehrreich und spannend. Der Austausch mit den Kollegen war ebenfalls interessant.
Im Ganzen war es eine sehr schöne Zeit, ich habe sehr viel gelernt, sehr viel mitgenommen und bin dankbar für die Zeit.“
„Dieser Kurs ist nicht nur eine gute Ausbildung im Deeskalationsmanagement, sondern auch eine Einladung für jede*n, seine/ihre inneren Einstellungen und Arbeitsweisen zu reflektieren.“
„Eine hervorragende Ausbildung, die mir einen neuen Blick auf meinen Beruf ermöglicht und meine Lebenssicht positiv verändert hat.
Alle Trainer sind super und bringen mit viel Humor die Thematiken bei.“
„Super Dozenten, sehr wertschätzend und kompetent. Praxisnahe Ausbildung und angnehmes Team.“
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie Menschen im Laufe dieser Schulung in Ihrem Persönlichkeitsbild wachsen.
Andere Sichtweisen einzunehmen schafft Verständnis und trägt damit zum eigenen Wohlbefinden bei.
DANKE!“
„Die Ausbildung habe ich als sehr bereichernd gefunden, sowohl zur theoretischen, praktischen als auch persönlichen Weiterentwicklung.
Es war abwechslungsreich, fördernd und fordernd. Zusätzlich hat es Spaß gemacht aufgrund der tollen Gruppe und der kompetenten, authentischen Trainer.
Es war zwar nicht immer angenehm, aber missen will ich es nicht und ich freue mich Teil an mehr Sicherheit im (stationären) Alltag zu sein.“
„Ich war wahnsinnig überrascht wie umfangreich und wertvoll die Ausbildung ist.
Super tolles Trainerteam mit immer offenem Ohr.
Wertschätzender Umgang mit den Teilnehmern.
Danke und weiter so.... Bis Bald ♥ Ich freue mich auf ein Wiedersehen.“
„Sehr spannende und lehrreiche Ausbildung!
Es waren wertvolle Inhalte und Gesichtspunkte, die mich auch persönlich berührt und weitergebracht haben.
Die Dozenten und Dozentinnen sind sehr professionell und wertschätzend.“
„Ich bin froh, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde mich durch ProDeMa fachlich weiterbilden zu lassen.
Die Dozenten haben hohe fachliche Kompetenz und gestalten die Schulungen abwechslungsreich.“
„Ich bin wahnsinnig positiv von der ProDeMa Fortbildung überrascht. Die Inhalte sind total interessant und alle Trainer gehen warmherzig und positiv auf die Teilnehmer ein.
Ich freue mich nun darauf meine Kollegen zu schulen.
Danke für diese Bereicherung!“
„Ich habe nicht nur für meinen Berufsalltag, sondern auch persönlich sehr von der Ausbildung profitiert
Die gelernten "Konversationstechniken" zum ersten Mal bewusst anzuwenden war ein "AHA"-Erlebnis.
Es funktioniert tatsächlich!“
„Top. Die Inhalte der Ausbildung waren sehr zufriedenstellend und auch die Dozent*innen sind mit sehr viel Begeisterung und Wissen dahinter.“
„Die Ausbildung zur Deeskalationstrainerin wurde mit viel Engagement, Kompetenz und Herz durchgeführt.
Ich wurde hervorragend ausgebildet, beraten und angeleitet. Es hat Spaß gemacht und ich habe nun das Gefühl durchstarten zu können.
Vielen Dank!“
„Ausbildung auf gleichen Ebeneund höchstem Nieveu! Ob Skeptiker oder Vollblut-Deeskalationstrainer, in dieser Ausbildung kann jeder abgeholt werden.
Durch die vielen Lehr-Methoden und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Dozenten, ist für Jeden was dabei und der abwechslungsreiche Unterricht ist Programm.
ProDeMa ist eine echte Bereicherung.“
„Die tolle Arbeitsatmosphäre und die große Fachlichkeit hat dafür gesorgt, dass ich sehr von der Ausbildung profitieren konnte.“
„Die Ausbildung war sehr gut! Super organisiert.
Durch den ständigen Praxisbezug und den gegenseitigen Austausch, konnte ich sehr viel für meine eigene Arbeit mitnehmen.
Danke!“
„Die Fortbildungstage sind zeitlich gut gegliedert (Beginn um 9:00 Uhr).
Die Vorträge sind verständlich und inhaltlich sehr gut vermittelt worden. Das Verhältnis zwischen Inhalt und Gruppenarbeit empfand ich als angenehm.“
„- alle Dozenten, ohne Ausnahme, unterrichten praxisnah und sehr anschaulich.
- Unterricht ist nicht langweilig
- sehr menschlich
- ich bin gerne zur Fortbildung zum Deeskalationstrainer nach Wiesloch.“
„Der Kurs hat sehr viel Spaß gemacht, sehr intensiv und lehrreich.
Die Trainer haben eine tolle und professionelle Arbeit gemacht. Ich fühle mich sehr gut auf meine Aufgabe als ProDeMa Deeskalationstrainer vorbereitet.“
„Die Ausbildung war sehr spannend. Besonders gut haben mir die Situationstrainings und die Flucht- und Abwehrtechniken gefallen.
Die "Ausbilder" haben den Inhalt informativ und gut vermittelt, letztlich hatte man das Gefühl die "Ausbilder" wurden zu Kollegen.“
„Ich konnte durch die Fortbildung meinen eigenen Horizont erweitern und habe neue Blickwinkel für meine Tätigkeiten in der Praxis erhalten.“
„Die Deeskalationstrainerausbildung/Weiterbildung war sehr lehrreich, hat sehr viel Spaß gemacht und hilft einem gut durch die Praxis zu kommen.
Die Trainer sind immer ansprechbar und helfen sehr gut, das erlernte in der Praxis umzusetzen. Die gute Schulung der Dozenten hilft die Aggression auf Stationen zu minimieren, durch die sehr gute Schulung der verbalen Deeskalation.“
„Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt über die ganze Zeit und sehr viel mitnehmen können. Die Trainer waren wirklich super!!! Vielen Dank für alles.“
„Ausgezeichnete Trainer mit großem Engagement.
Sehr gute Begleitung während des kompletten Kurses, auch außerhalb der Kurszeiten (auf Station) immer erreichbar.
Wichtig: Es war anstrengend und hat viel Spaß gemacht und ist dazu unglaublich lehrreich!“
„ProDeMa ist sehr wirksam und es hat mir und den Patienten in extrem angespannten Situationen auf Station sehr geholfen.
Die Dozenten sind sehr kompetent, freundlich und wertschätzend.“
„Super praxisnah! Super wertschätzend! Sehr ermutigend!
Das Deeskalationstraining ist für mich ein im Alltag sehr entlastendes Werkzeug geworden und prägt wesentlich meine Haltung zu Patient*innen und Mitarbeiter*innen.“
„Ein rundum schlüssiges und in sich stimmiges Schulungs- und Ausbildungskonzept mit erfahrenen, kompetenten Dozenten.“
„ProDeMa hat mich einen großen Schritt weitergebracht. Ich konnte nicht nur lernen, mit "eskalierenden" Situationen umzugehen, sondern auch viel über mich selbst lernen.
Auch unabhängig von Gefahrensituationen fühle ich mich seither sicherer im Umgang mit Menschen und bin dafür sehr dankbar.“
„Diese Ausbildung hätte ich früher machen sollen!“
„Super Ausbildung! Trotz Corona und Präsenztage. Super Hygienekonzept.
Alle Dozenten höchst engagiert, enormes Fachwissen und absolut nicht langweilig. Durchweg hilft mir diese Ausbildung enorm, zum Ausführen meiner innerbetrieblichen Aufgabe.“
Fachbereich Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken
"Großartig vermitteltes Wissen. Ich konnte so viel mitnehmen. Viele Verhaltensweise wurden bei mir konservativ hinterfragt und verändert.“
"Die Ausbildung zur Professionellen Deeskalationsmanagement Trainerin hat mich sowohl beruflich als auch privat sehr bereichert. Ich habe unglaublich viel über die menschliche Psyche, menschliches Verhalten, gute Führung, mitreißender Seminarleitung und über mich selbst gelernt. Ich bin persönlich sehr gewachsen und die Früchte der Ausbildung kann ich beinahe täglich in meinem Berufsalltag sehen.“
Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung
"Das professionelle Deeskalationsmanagement ProDeMa hilft mir, sowie auch meinen Kollegen, in der täglichen Arbeit besser mit Konfliktsituationen umzugehen. Ebenso wie auf Konfliktsituationen besser zu reagieren, sowie eine komplette Eskalation von Klienten zu vermeiden.“
"Die Trainerausbildung hilft mir, gemeinsam mit meinen Kollegen, Arbeitsweisen und Strukturen weiterzuentwickeln, dabei die Mitarbeitersicherheit zu erhöhen und angenehmeres arbeiten zu ermöglichen.“
Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen
"Sehr übersichtlich, informativ, transparent, modern, gut strukturiert, einfach Klasse :-) "
"Ich kann jedem diese Ausbildung nur empfehlen. Man erlernt Neues und Vertieft vorhandenes Wissen.
Ich freue mich schon auf meine erste Schulung und hoffe dass diese genauso wissbegierig ist wie unsere Fortbildungsgruppe.
Danke auch an unser Dozententeam, die uns das Thema so lebensrecht rüber gebracht haben."
"Die Ausbildung zur Deeskalationstrainerin hat mich sehr begeistert. Die Dozenten brennen für die Thematik und geben Ihre Begeisterung an die TN weiter.
Durch den Kurs konnte ich meine Fähig- und Fertigkeiten erweitern und meine Kompetenzen stärken.
Auch meine Selbstreflexion wurde durch den Kurs verändert und mein Selbstbewusstsein wurde gestärkt."
Fachbereich KINDER
"Handwerkzeug für die kleinen. Ergänzt die Trainerausbildung sehr gut.
Vielen Dank für den Input und den Methodenreichtum."
"Effektives Training. Es wird die analytische Ebene, sowie praktische Anwendungen geschult. Dadurch haben sich neue Strategien für meine Arbeit entwickelt. Abgerundet wird alles durch die Professionalität der Dozenten.
Vielen Dank."
" Sehr interessante Fortbildung mit vielen neuen Impulsen. Rundet die Ausbildung für den Kinder- und Jugendbereich ab.
Sehr schön sind die vielen präventiven Ideen. Carmen und Marc waren super gute Modelle."
" Sehr guter und Informativer Bezug zum Arbeitsbereich „Kinder – Kita“.
Viele Impulse und AHA-Erlebnisse die man ins eigene Schulungskonzept einbauen kann.
Effektive + Zielführende Zeit die schnell – fast zu schnell verging."
"-viele neue Ansätze für die Deeskalation von (klein-)Kindern
-neue Sichtweisen zum Verständnis von Kindlichem Verhaltensweisen
- viele neue Ideen und Impulse für meine eigene Schulungspraxis"
"Ein von freundlichen und authentischen Profis geleiteter Aufbaublock. Der die Möglichkeit gibt neues zu erlernen, altes wieder zu erfahren und die Möglichkeit sich mit geschulten Teilnehmern auszutauschen, das eigne Handeln positiv beeinflussen kann.
ProDeMa gibt den deeskalierenden verhalten welches früher aus dem Bauch heraus kam, einen professionellen roten Faden. Der einen sehr gut im alltäglichen Handeln unterstützt."
Fachbereich Jugend
„Die Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil, um den Arbeitsschutz in meinem Betrieb zu professionalisieren.“
Feedbacks zu weiteren Aus- und Fortbildungen
„Mir hat die Ausbildung sehr gut gefallen. Ich konnte sehr viel mitnehmen und ich finde es sehr wichtig für dieses Thema sensibilisiert zu werden.“
Jan Roggenkemper St. Rochus-Hospital Telgte
„Die Ausbildung erfolgt in sehr praxisorientierter Weise, der Dozent Oliver Hechtenberg erscheint sympathisch und Kompetent. Ich kann die Ausbildung bedingungslos empfehlen.“
Sven Hotte, St. Rochus-Hospital Telgte
„Noch nie so eine Kurzweilige Fortbildung erlebt. Rundum Paket hat absolut gestimmt, Inhalt, Praxisübung, Moderator und ganz wichtig -> die Verpflegung! ProDeMa war eine Empfehlung meiner Vorgesetzten, kann ich uneingeschränkt weitergeben, vielen Dank! Gutes Rüstzeug mitbekommen.“
Silvia Thiele, Frankfurter Werkgemeinschaft
„Anders als Anfangs gedacht fühle ich mich nun am Ende des Kurses gut vorbereitet auf die neue Rolle als Kollegiale Erstbetreuerin. Situationstraining haben mir geholfen zu vertiefen und mit der Situation besser gewachsen zu fühlen. Oliver hat die Inhalte gut an den Mann (die Frau) gebracht.“
Sigrid Wenzlik, Agaplesion-Markus Krankenhaus Psychiatrie
„Toll! Gutes Material wird digital zur Verfügung gestellt. Reiches, fachlich fundiertes Seminar viele hilfreiche, befähigende Tools. Habe weiter Grundlagen + Kenntnisse gewonnen, die mich stärken! Spannendende zusammenhänge in Hinsicht auf historische, Soziologische, (verhaltens-) psychologische Ursachen! Die heterogene TN- Gruppe (Klinik/MmB) war für mich bereichernd. Freue mich auf den 4. Tag.“
Corinna Kriwitz, Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg
„Sehr wichtiges Thema supergut vermittelt. Ich habe nun verschiedene Werkzeuge bekommen, um diese Situationen professioneller zu bewerkstelligen.“
Katrin Weber, Vitos Teilhabe Riedstadt
„Eine wunderbare Fortbildung, die uns lehrt feinfühlig, behutsam und professionell mit Kollegen in schwierigen Situationen umzugehen.“
Andrea Vehling, Vitos Teilhabe gGmbH
"Wichtige Ausbildung, die in jeder Einrichtung etabliert werden sollte, interessante Inhalte, die uns Alle betreffen (können)“
Elisabeth Hemetsberger, Franziskushaus Au am Inn
"Diese Ausbildung ist essenziell für die Einrichtungen, denen ihre Mitarbeiter und deren Wohl am Herzen liegen. Man bekommt deutlich mehr Sicherheit & Handlungsfähigkeit“
Verena Huber, Franziskushaus Au am Inn
"Ich habe sehr viel über die Basic der Psychologie gelernt. Auch habe ich gelernt, dass bislang sehr viel falsch gelaufen ist. Ich bin mir sehr sicher, dass ich in Zukunft mit dem neu erworbenen Wissen besser handeln kann.“
Heiko Lay, Franziskushaus Au am Inn
"Hervorragende Verknüpfung der Lerninhalte in Theorie- und Praxissequenzen. Sehr beeindruckende Inhalte bezüglich der Gesprächsführung mit absolut begeisterndem und wertschätzendem Dozenten. Dieser Kurs hinterlässt ein gutes und sicheres, professionelles Gefühl für die alltägliche und oftmals sehr stressige Arbeit."
Vanessa Stickel, Klinikum Esslingen
"Sehr interessant, informative und effektive Schulung. Sehr anschauliche Möglichkeiten, die auch gut umgesetzt werden können."
Manuela Englert, HPCA-Augustinum-Tagesstätte
"Die Schulung war für mich sehr informativ und hat mir sehr gut geholfen, die KEB in unserem Haus zu implementieren. Oliver Hechtenberg hat den Theoretischen Teil der Schulung mit vielen positiven Beispielen gefüllt und somit anschaulicher gemacht. Ebenfalls ging er sehr positiv auf die ihm gestellten Fragen, zum Thema, ein und beantwortete jede Frage mit viel Feedback für den ganzen Kurs. Vielen Dank!!"
Thomas Hörhold, Kloster St. Marienstern
"Es war eine außerordentlich beeindruckende und vor allem notwendige Weiterbildung, welche für jeden Bereich geeignet ist, in dem Prozesse und Menschen überschneidend tätig sind. Der Dozent vermittelt mit Herzblut und praxisnah. Ergänzend für eine gute Verständlichkeit sind die Situationstrainings. Vielen Dank!"
Andrea Woschech, Kloster St. Marienstern
"Spannender Kurs mit perfekter Mischung aus Theorie und Praxis. Alle Teilnehmer*innen wurden mit ihren Fragen und Anliegen gehört. Super anschauliches und ausführliches Material. Tolles Miteinander, der Humor kam bei aller Ernsthaftigkeit nicht zu kurz.
Theresa Bohn, HPCA-Augustinum-Tagesstätte
"Sehr informativ. Durchschaubar, ergibt Sinn. Sehr hohes professionelles Niveau. Sehr sehr gut. Ein sehr guter authentischer Dozent… Danke Oliver Hechtenberg"
Maik Burgardt, SHG Klinik Sonnenberg
"Eine sehr hilfreiche, praxisnahe Ausbildung! Ich habe viel Wissen für den praktischen Alltag mitgenommen. Der Dozent hat das schwierige Thema sehr gut aufgebrochen und uns gut abgeholt!"
Franziska Schulz, Almamia - Glückstädter Werkstätten
"Eine tolle und wichtige Ausbildung. Die Inhalte wurden sehr lebendig und verständlich miteinander verknüpft. Eine „Lücke“ hat sich geschlossen. Danke!"
Torsten Kloß, Almamia - Glückstädter Werkstätten
"Verbindung von Theorie + Praxis mit wechselnder Methodik ermöglicht nachhaltiges Aneignen von Grundlagen + Spezialwissen. Übungssequenzen mit Videofeedback + Nachtraining ermöglicht Selbsterfahrung + Handlungssicherheit. Angenehmes Gruppenklima, wertschätzender, achtsamer und humorvoller Umgang."
Susann Plew, LAFIM-Dienste für Menschen gAG Fliedners
"3 Tage Ausbildung mit viel Input, dieses Fachwissen wird im theoretischen Bereich sehr abwechslungsreich und verständlich vermittelt. Der Praxis-Teil bringt viel Freude, trotz anfänglicher Hemmungen – Trau Dich! Ich gehe mit jeder Menge „Handwerkszeug“ aus der Ausbildung und fühle mich sicher dieses anzuwenden und zu üben! Absolut empfehlenswert!"
Annika Grafmüller, Almamia - Glückstädter Werkstätten
"KEB bietet Handlungssicherheit für schwierige / unangenehme Situationen, für die sich jemand verantwortlich fühlen muss. Die Verknüpfung von Theorie (Hirnforschung, Traumatologie) und Praxis (Situationstraining / Gesprächstechniken) ergo ein schlüssiges Bild für die Arbeit"
Sebastian Weiß, Lebenshilfe Region Kassel
"Die Vermittlung von Grundlagenwissen und die Spontanität im Umgang mit aufkommenden Fragen war sehr praxisnah, kurzweilig und von hoher Fachkompetenz geprägt. Die humorvolle und sympathische Art des Kursleiters hat der Ernsthaftigkeit als Thema nicht geschadet, sondern war eine Wohltat für die Psychohygiene. Es hat großen Spaß gemacht und war ausgesprochen lehrreich."
Christin Kluger, Almamia - Glückstadter Werkstätten
"Ich habe bereits 2019/2020 die Trainerausbildung zur Deeskalation absolviert. Ich bemerkte in meinen Schulungen ein hohes Interesse der Kollegen bezüglich der DS VII. Daher ergänzt mich diese Weiterbildung als Deeskalationstrainer perfekt und gibt mir eine noch höhere Kompetenz und Fachlichkeit. Der durchführende Trainer der Schulung Herr Hechtenberg war mir aus meiner Trainerausbildung bekannt, so dass ich schon vor Kursbeginn wusste, dass dieser nur qualitativ hochwertig werden kann und mich zusätzlich auch in meiner eigenen Persönlichkeit ergänzt."
Ivo Kindermann, Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH in Mühlheim
"Die Ausbildung/Weiterbildung war hilfreich zur Einschätzung von verschiedenen Situationen. Sicherheit im Umgang/Reaktion von PP/Pat. Praktische Anleitung gut strukturiert.“
Sebastian Döring, Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH in Mühlheim
„Bei der psychiatrischen Arbeit kommt es immer wieder zu übergriffigen Situationen, bei denen Mitarbeiter oft im Regen stehen gelassen werden und es bisher kein Hilfsangebot gab. Ich denke nach der Weiterbildung kann jeder der Teilnehmer einen besseren Zugang zu Betroffenen finden. Durch den offenen Umgang untereinander und die Verkörperung des Kursleiters dieser Ausbildung, konnte ich bisheriges Wissen festigen und verschaffte mir außerdem neue Blickwinkel in Bezug auf den Erstkontakt der zu Betreuenden.“
Benjamin Bärwald, Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH in Mühlheim
„Die vermittelten Inhalte und Techniken sind eine Bereicherung für ein vorhandenes Gesundheitsmanagement. Die Inhalte sind sehr gut zu vernetzen mit weiteren Bereichen der Einrichtung.“
Thomas Liesenberg, WfB Rhein-Main e.V.
„Eine Fortbildung, die ein breites Wissen/Verständnis und Handwerkszeug zum Thema Burnout-Prävention vermittelt. Wunderbar auch zur Selbstreflexion nutzbar. Danke dafür!“
Katharina Nolden, aidshilfe Dortmund e.V.
„Sehr lehrreiche Weiterbildung für MA und Führungskräfte im Rahmen eines guten und gesunden Arbeitsklimas. Definitiv zu empfehlen, da das Thema mehr Wertschätzung verdient und ernstzunehmender ist.“
Tessa Wehofsky, Pflegezentrum St. Verena, Rielasingen
„Absolut empfehlenswerter Kurs mit Selbsterfahrungsanteilen. Hohe Qualität bei der Vermittlung von Gesprächsführungstechniken mit großem Anteil an praktischen Übungen.“
Peter Walter, Herzogsägmühle
"Ein Quantensprung, ein wichtiger weiterer Baustein für Trainer und auch andere."
Tobias Traub, Justizvollzugsanstalt Hechingen
"Die Weiterbildung war die 1. in der ich wirklich durchweg hoch konzentriert, innerlich immer anwesend war und für meinen professionellen und persönlichen Weg mehr beinhaltet hat als ich jemals hätte erwarten können. Ein Weg auf dem ich über mich hinaus wachsen konnte."
Julia van de Loo, Uniklinik Heidelberg
"Zu erleben, dass eine Weiterbildung nebst einem Kompetenzzuwachs, in gleichen Teilen mich in meier persönlichen Entwicklung unterstützt ist ein Geschenk, Danke."
Erich Roth
"Fundierte theoretische Inhalte mit vielen praktischen Inhalten gepaart. Mir hat diese Ausbildung die Angst und Unsicherheit in "Problemgesprächen" genommen und mir geholfen, mich persönlich weiter zu entwickeln. "
Nora Böhm, Ev. Kirche, Kinderhaus Panama
"Es waren intensive 6 Monate, eine prägende intensive Zeit die meine eingenen Entwicklungsprozess ein ganzes Stück voran getrieben hat. Ich bin Prodema und den 4 Dozenten sehr dankbar, wie auch der gesamten Gruppe, da man sich super jedem gegenüber öffnen durfte und konnte."
Christoph Sandrock, Soziale Förderstätten e.V.
"Aupersys kann eine Bereicherung für jeden Menschen sein. Ich finde es großartig es noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Für mich war es eine wundervolle Bereicherung und Lernerfahrung. Mehr davon. Danke"
Ulrike Hechtenberg
"Anders hören, spiegeln, fühlen,
ganz tief in Gefühlen wühlen,
Methoden, Vielfalt und begleiten
und dabei auch über Grenzen schreiten,
geborgen in der Gruppe Schoß,
umrahmt von Zartsinn riesig groß.
Freunde war´n sich schnell sehr nah,
das Training machte vieles klar.
Der Körperhaltung Achtung schenken,
Systemik einmal anders denken
Hinterfragen, Stille geben
mit einer anderen Haltung leben
ich danke euch für so viel Wärme,
wir bleiben nach auch in der Ferne,
AuPerSys war verwirrend gut
entfacht ist eine neue Glut."
Julia Herr, Schottner Soziale Dienste GgmbH
"Werkstatt" traf es gut. Wir haben experimentiert, ausprobiert, geschraubt und alles passend gemacht. Ein schönes Stück Arbeit. Gerne dürfen weitere Module folgen, da unmittelbar für die berufliche Praxis anwendbar."
Udo Gerigk, KAST e.V.
"Für mich war die inhaltliche und fachliche Ebene des Teams sehr besonders und hilfreich. Das viele Üben und damit die verbundene Praxistauglichkeit hat mich gestärkt. Ich kann jeder Institution und privater Person die AuPerSys Fobi und Werkstattmodul nur empfehlen!"
Julia van de Loo, Uniklinik Heidelberg
"Bisherige Werkzeuge neu sortieren, überholen und ergänzen, läßt mich bereichert nach Hause fahren und erweitert den bisherigen Spielraum."
Antonia Kauder
„Eine sehr gute praxisorientierte Ausbildung zum Thema Gesprächsführungstechniken. Sehr bereichernd, es gab viele tolle neue Erfahrungen und Erkenntnisse. Vielen Dank.“
Egon Herter
„Dies war mein erster Ausbildungsgang bei ProDeMa. Ich fühle mich nicht nur fachlich gut geschult und ausgebildet, besonders die persönliche Beratung und Begleitung möchte ich hervorheben.“
Heike Matzenbacher
"Wichtige Ergänzung für den Bereich Autismus Spektrum Störung und Deeskalation. Viele neue Impulse und Erkenntnisse.“
Katja Stopfer, Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus
"Zum Thema Autismus habe ich einige gute Tipps erhalten, die im Unterschied zur herkömmlichen Deeskalation auf die Besonderheiten von autistischen Kindern eingehen. Zum Thema Selbstverletzung hat mir besonders das Situationstraining geholfen, mich auf spezielle Bedürfnisse solcher Kinder einzustellen.“
Birgit Walter, Volksschule Herzogsägmühle, Förderzentrum emotionale und soz. Entwicklung
"Die Fortbildung hat mir einen neuen Blickwinkel auf den besonderen Bereich der ASS geboten. Die neuen Ansätze & praktischen Hinweise werde ich in meine eigenen Schulungen einfließen lassen. Eine tolle und lehrreiche Veranstaltung.“
Torben Dethlefsen, Stiftung christlich soziale Dienste Eckernförde
"Sehr hilfreiche Ergänzung zur klassischen Deeskalation bei Autismus und selbstverletzendem Verhalten. DIe Wahrnehmungsbesonderheiten bei Autismus wurden gut ins ProDeMa Konzept integriert. Selbstverletzendes Verhalten wurde gut vermittelt. Hat sich absolut gelohnt!“
Manfred Hörmann, Diakonie Herzogsägmühle, Förderzentrum emotionale und soz. Entwicklung
"Absolut wichtige Ergänzung zur MMB-Ausbildung, sehr kompetent referiert mit viel praktischer Hintergrunderfahrung.“
Peter Windisch, Diakonie Stetten e. V.
"Neue Eindrücke in der verbalen Deeskalation im Bezug auf die differenzierten Anforderungen bei ASS.“
Michael Berger, Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum, WTB
Feedbacks zu unseren Trainerweiterbildungen
"Die Ausbildung eignete sich hervorragend um seine bereits vorhandenen methodischen, didaktischen sowie allgemeinen Kompetenzen zu erweitern bzw. aufzufrischen. Durch die Fortbildung erhält man neuen Input für seine anstehenden Schulungen und kann diese z.T. 'neu' gestalten. Die Fortbildung ist zu empfehlen"
Marco Ecke, berliner STARThilfe e.V.
"Sehr gute Schulung mit einem tollen Trainer. Viel Anregung und viel Input erhalten. Vielen Dank :)"
Irina Höpfner, Charité Berlin
"Immer wieder bin ich fasziniert, wie es Euch gelingt eine entspannte Atmosphäre zu schaffen + trotzdem sehr viel Input zu geben. Nie das Gefühl: Fragen wären unangemessen oder Fehler wären nicht zu korrigieren. Immer wertschätzend. Solche Treffen + Trainings sind wichtig um die Motivation hoch zu halten + sein Wissen + die eigenen Fähigkeiten zu festigen. 1000 neue Ideen "
Birgit Kanngießer, Charité Berlin