ProDeMa® Fachtagung

Seit 2007 veranstalten wir kontinuierlich Fachtagungen mit aktuellen Themen aus allen Spezialisierungen und Präventionskonzepten. Expertenwissen, Praxisberichte, bewährte Lösungen sowie neue Erkenntnisse zum Thema Prävention und Deeskalation werden in Workshops und Vorträgen ausführlich behandelt.

Unsere Einladung zur Fachtagung gilt insbesondere den 4000 ausgebildeten ProDeMa®-Deeskalationstrainer*innen in über 2000 Institutionen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Italien. Darüber hinaus sind uns alle interessierten Gäste herzlich willkommen. In unserem Fachtagungsprogramm finden sich Workshops, Vorträge, Expertenwissen, Praxisberichte, neue Erkenntnisse sowie bewährte Lösungen zum Thema Prävention und Deeskalation.

Die Veranstaltungort ist das Hotel Der Achtermann, Rosentorstr. 20, 38640 Goslar.

 


Informieren

Programmheft

Informatives, Wissenswertes sowie die detaillierte Programm- und Themenübersicht unserer kommenden Fachtagung finden Sie in unserem Programmheft (24 Seiten).

Anmeldung

Themen-Auswahl

Wenn Sie sich bereits informiert haben und wissen, welche Workshops und Vorträge Sie besuchen möchten, dann tragen Sie die Kennziffern dieser Themen auf Ihrer Anmeldung ein.


Zimmerreservierung

Hotel der Achtermann

Übernachtung im Hotel der Achtermann mit dem Button "Zimmer reservieren". Sie kommen damit direkt auf die Buchungsseite des Hotels. Die Hotelkosten sind nicht Teil der Fachtagungsgebühr.

Leider sind die Einzelzimmer bereits ausgebucht. Bitte gehen Sie auf die nächst höheren Kategorien!

Zimmerreservierung

Hotel Niedersächsischer Hof

Für Reservierungen im Hotel „Niedersächsischer Hof“ verwenden Sie bitte das Buchungsformular. Die Hotelkosten sind nicht Teil der Fachtagungsgebühr.

Leider ist das Hotel bereits ausgebucht!!!!!

Sollten beide Hotels ausgebucht sein, so wenden Sie sich bitte an die üblichen Hotelportale: 
www.booking.com
www.hotels.com
www.hrs.de


ProDeMa® Fachtagung 2023 – Vorträge, Workshops und Dozenten

Impulsvortrag I

Macht in Gruppen

Dr. König

Impulsvortrag II

ProDeMa meets SEED

Toni Haferburg

Thema 1

Macht in Gruppen – Offener Austausch zum Impulsvortrag

Dr. König

Thema 2

Gewalt im Justizvollzug und in der Forensik

Tobias Traub / Stefan König

Thema 3

Aupersys – Im Kreuzfeuer zwischen Angst und Entwicklung – Die vier Grundstrebungen der Persönlichkeit

Diana Oeß

Thema 4

Deeskalation in der Verwaltung - alles gleich oder doch ganz anders?

Birgit Vogt

Thema 5

Praktische Erfahrungen 4 - SIK

Thomas Heinzmann

Thema 6

Sichere Annäherung

Antje Schindler

Thema 7

Ethische Vertiefung – Legal, Illegal, Scheissegal?

Dr. Paul Christian Baier

Thema 8

Ist es möglich eine Akutabteilung ohne Regeln zu führen?

Berthold Jurasek

Thema 9

Wer lacht, kann nicht eskalieren? Über den Einsatz von Humor....

Udo Gerigk

Thema 10

Deeskalation und Triage - Einfluss auf die Deeskalation

Egon Herter

Thema 11

Professionelle Nachbearbeitung von Vorfällen (DS 7, NB)

Oliver Hechtenberg

Thema 12

Erfolgreiche Implementierung in einer JVA

Patrick Kargut

Thema 13

Phänomen einer Deeskalation in Gruppen

Udo Gerigk

Thema 14

Was kommt nach der Implementierung

Joachim Stebel

Thema 15

Drogen / Stoffkunde

Annette Möller/ Andreas von der Oelsnitz

Thema 16

Traumata bei Klientel

Björn Blach

Thema 17

Beziehung-Körpersprache-Deeskalation (BKD)

Phillipp Diermaier

Thema 18

ALFI-Techniken - Aufwärmübungen

Uwe Pester

Thema 19

Stalking – was genau bedeutet es eigentlich?

Manuel Heinemann / Florian Sammet

Thema 20

Behördliche Maßnahmen "Deeskalierende Umsetzung" BeMa-Du

Tobias Traub /Roberto Claro Ramos

Thema 21

Emotionale Entwicklung-Diagnostik

Toni Haferburg

Thema 22

Strategien zur Minderung von Moral distress

Dr. Paul Christian Baier

Thema 23

Demenz, was ist das ...

Antje Schindler

Thema 24

Professionelle Nachbearbeitung von Vorfällen -Workshop zum Fachvortrag

Oliver Hechtenberg

Thema 25

Besonderheiten Deeskalation Drob Inn

Annette Möller

Thema 26

Integratives Training, Methodenkompetenz für Wiederholung-Auffrischung-Vertiefung (WAV)

Uwe Pester

Thema 27

Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) und ProDeMa

Gerd Weissenberger

Thema 28

Regression und Schutzmechanismen

Carmen Boda-Traub / Bernd Anlauf

Thema 29

Resilientes Führen in schwierigen Situationen

Birgit Vogt

Thema 30

Erfahrungsberichte Deeskalationsmanagement in der Notaufnahme

Jacqueline Ramlow

Themen und Inhalte bisheriger ProDeMa® Fachtagungen