ProDeMa® Fachtagung
Seit 2007 veranstalten wir kontinuierlich Fachtagungen mit aktuellen Themen aus allen Spezialisierungen und Präventionskonzepten. Expertenwissen, Praxisberichte, bewährte Lösungen sowie neue Erkenntnisse zum Thema Prävention und Deeskalation werden in Workshops und Vorträgen ausführlich behandelt.
Unsere Einladung zur Fachtagung gilt insbesondere den 5000 ausgebildeten ProDeMa®-Deeskalationstrainer*innen in über 2000 Institutionen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Italien. Darüber hinaus sind uns alle interessierten Gäste herzlich willkommen. In unserem Fachtagungsprogramm finden sich Workshops, Vorträge, Expertenwissen, Praxisberichte, neue Erkenntnisse sowie bewährte Lösungen zum Thema Prävention und Deeskalation.
Die Veranstaltungort ist das Hotel Der Achtermann, Rosentorstr. 20, 38640 Goslar.
Informieren
Informatives, Wissenswertes sowie die detaillierte Programm- und Themenübersicht unserer kommenden Fachtagung finden Sie in unserem Programmheft (20 Seiten).
Anmeldung
Wenn Sie sich bereits informiert haben und wissen, welche Workshops und Vorträge Sie besuchen möchten, dann tragen Sie die Kennziffern dieser Themen auf Ihrer Anmeldung ein.
Zimmerreservierung
Übernachtung im Hotel Der Achtermann. Die Zimmerreservierung für das Hotel Der Achtermann erfolgt dieses Jahr auf Wunsch des Hotels über die Email bankett@der-achtermann.de.
Reservierung Bitte mit folgenden Angaben:
Vorname, Name
Anreise und Abreisetag
Gewünschte Zimmerkategorie
Rechnungsanschrift und Rechnungsempfänger (ggf. mit Kostenübernahmeerklärung der Einrichtung)
Die Hotelkosten sind nicht Teil der Fachtagungsgebühr.
Zimmerreservierung
Das Hotel Niedersächsischer Hof liegt direkt gegenüber dem Hotel Der Achtermann. Dort können Sie ebenfalls per Email buchen unter info@niedersaechsischerhof-goslar.de oder über das angehängte Formular.
Die Hotelkosten sind nicht Teil der Fachtagungsgebühr.
Impulsvortrag I
Bindung in Bewegung
Olivia Maciejowski
Impulsvortrag II
Wenn Reden nicht nur nicht reicht, sondern stört, belastet oder kontraindiziert ist – Verdecktes Arbeiten mit PEP®
Dr. med. Michael Bohne
Impulsvortrag III
Die Macht der Emotionen
Mike Werder
Impulsvortrag IV
Verbale Deeskalation bei Gewaltandrohungen – die Rolle psychischer Erkrankungen
Prof. Dr. Borwin Bandelow
Thema 1
Emotionale Selbstregulation und Traumatransformation mit PEP®
Dr. med. Michael Bohne
Thema 2
Sicherheit in mir – bewirkt Verbindung mit dir! Körperzentrierte Selbstregulation – Körpersprache – Bindung
Olivia Maciejowski
Thema 3
AWO Inklusionshotel Fünf10 – „Wirklich alles All Inklusive oder doch lieber nur Halbpension für mich?!“
Annika-Rebecca Hadem
Thema 4
Methodenkompetenz - Einsatz digitaler Medien im Seminaralltag
Clemens Maier
Thema 5
Perspektivwechsel durch Selbsterfahrung
Marc Kiffe
Thema 6
Scham und deren Auswirkungen auf die Arbeit mit Menschen
Antje Schindler & Michael Brendler
Thema 7
Die Dynamik der vier Ohren und ihre Anwendung in der Praxis
Diana Oeß
Thema 8
Deeskalation auch bei Migrant*innen?
Udo Gerigk
Thema 9
Deeskalationstraining an Pflegeschulen
Cindy Merten
Thema 10
Psychoaktiv beeinflusste Personen erkennen und zielgerichtet ansprechen
Harald Frey
Thema 11
Methodenkompetenz-Mischpult Eine Variante der Vermittlung des Vier-Ohren-Modells
Oliver Klostermann
Thema 12
Wahrnehmung, sozialer Konstruktivismus
Erich Roth
Thema 13
Refinanzierung einrichtungsinterner Deeskalationstrainer*innen im Zuge der Umstrukturierung durch das BTHG
Melanie Wendling
Thema 14
Safewards vs. ProDeMa® - oder doch beides?
Johannes Edel
Thema 15
Vorstellung der Trainerweiterbildung „Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Stresserleben und Burnout“
Birgit Vogt
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-GERO
Fachbereich BETAGTE UND BETREUUNGSBEDÜRFTIGE MENSCHEN
Antje Schindler
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-JUGEND
Fachbereich JUGEND
Bernd Anlauf
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-KIND
Fachbereich KIND
Steffi Zimmermann-Götz
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-MIG
Fachbereich MIGRATION
Udo Gerigk
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-MmB
Fachbereich MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
Silvia Stephan & Philipp Diermaier
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-PSYCH
Fachbereich PSYCHIATRIE
Berthold Jurasek
Kurzdarstellung alles Fachbereiche-REDI
Fachbereich RETTUNGSDIENST
Oliver Klostermann
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-SIO
Fachbereich SICHERHEIT UND ORDNUNG
Tobias Traub
Kurzdarstellung aller Fachbereiche-VERW
Fachbereich VERWALTUNG
Birgit Vogt