Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in
Fachbereich Förderschule

Diese Ausbildung ist speziell für den Umgang mit herausfordernden, grenzverletzenden, abwehrenden und aggressiven Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster kognitiver, emotionaler, kommunikativer, motorischer und sozialer Fähigkeiten ausgerichtet. Sie richtet sich an das pädagogisch unterrichtliche und außerunterrichtliche Personal in Förderschulen und Regelschulen, das mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Förderschwerpunkte arbeitet. Die Ausbildung setzt neben den allgemeinen Ausbildungsinhalten folgende inhaltliche Schwerpunkte:

Grundlagen der Ausbildung

  • Ergebnisse von Studien und Evaluationen
  • Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt

Primärprävention:

  • Arbeitsorganisation und Arbeitsschutz
  • Wege zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter*innen
  • Verhinderung und Verminderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Wahrnehmung, Interpretation, Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
  • Private und professionelle Beziehungsmuster
  • Systemischer Eskalationskreislauf und Analyse von Eskalationsprozessen
  • Macht und Machtmissbrauch, Umgang mit Überforderungssituationen
  • Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen

Sekundärprävention:

  • Verbale Deeskalation (intensives Training mit VideoFeedback und Train-the-Trainer-Einheiten)
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr, Löse- und Fluchttechniken bei leichten, mittleren und heftigen Übergriffen

Tertiärprävention:

  • Kurzdarstellung der DS 7
  • Kleine Psychotraumatologie
  • Optionen für innerbetriebliche Nachsorge- und Nachbearbeitungskonzeptionen

Fachspezifischer Inhalt

  • Grundlagen des Erziehungsauftrags im täglichen Umgang mit Schülerinnen und Schülern
  • aus „deeskalierender“ Sicht
  • Innere Not der Kinder und Jugendlichen durch Unter- oder Überforderung im Schulalltag
  • Besondere Aggressionsarten und -motivationen bei Kindern und Jugendlichen
  • Eskalierende Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern
  • Entwicklung und Bedeutung herausfordernder oder aggressiver Verhaltensweisen von Kindern
  • und Jugendlichen auf dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
  • Entwicklungspsychologische Aspekte herausfordernder Verhaltensweisen von Kindern
  • und Jugendlichen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Exkurs zu Autismus Spektrums Störungen und Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen im Setting
  • des systemischen Umfelds, z.B. Schule oder Internat/Wohnheim
  • Wahrnehmungs-, Interpretations- und Bewertungsmöglichkeiten von Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten oder kognitiven, geistigen, kommunikativen sowie körperlichen und motorischen Fähigkeiten
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für herausforderndes bzw. aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
  • Deeskalationsmöglichkeiten bei schwierigem Verhalten in unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst, Selbstwert – und Perspektivkonflikte von Schülerinnen und Schülern und deren Auswirkung auf den schulischen Kontext
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Regeln, Grenzen, Grenzsetzung und Konsequenzen unter deeskalativen Gesichtspunkten
  • Deeskalativer Umgang mit Verweigerung bei Grenzsetzungen oder Aufforderungen (machtarme Alternative zum:
  • Wenn Du nicht, dann …)
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Erregungs- oder Anspannungszuständen (intensives Training mit Video-Feedback)
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Kindern und Jugendlichen mit schwersten geistigen Beeinträchtigungen
Informationsbroschüre

Wissenswertes, Termine, Kosten und Fördermöglichkeiten zur Deeskalationstrainer-Ausbildung "Förderschule" als Broschüre (24 Seiten)


Deeskalationstrainerausbildung – Multiplikatorenausbildung

Allgemeine Inhalte der Ausbildung

Alle Ausbildungen haben neben der Fachspezifischen Inhalten dieselbe gemeinsame Inhaltsstruktur (Deeskalationsstufen 1 bis 7) und dieselbe Ausbildungsstruktur. In all unseren Ausbildungen haben wir die Theorie auf ein unverzichtbares Minimum beschränkt zugunsten maximaler Trainingszeit und praktischer Kompetenzvermittlung.

Informationsbroschüre

Wissenswertes, Termine, Kosten und Fördermöglichkeiten zu allen von ProDeMa® angebotenen Ausbildungen im Bereich Deeskalationsmanagement als Broschüre (24 Seiten)


Weiterbildungen für ausgebildete Deeskalationstrainer*innen

Aufbaublöcke in weiteren Fachbereichen

Für alle Spezialisierungsbereiche, in denen Ausbildungen angeboten werden, gibt es die Möglichkeit für ausgebildete Deeskalationstrainer*innen, sich das ergänzende Fachwissen eines anderen Spezialisierungsbereiches in Aufbaublöcken anzueignen. Informieren Sie sich zu den Terminen der jeweiligen Fachspezifischen Fokus-Ausbildungsblöcke.

Termine

Prävention und Deeskalation

"... wenn Klienten zum Risiko von Mitarbeitenden werden"

Das ausführliche Interview mit Bernd Anlauf zum Thema Gewaltprävention im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen. Wenn das ProDeMa-Deeskalationskonzept in einer Einrichtung gut implementiert ist, dann profitieren Mitarbeitende und Klienten.

Bildungsangebote 2023/2024

Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

Juni

12.06.2023
35305 Grünberg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Juli

03.07.2023
86156 Augsburg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
ausgebucht
03.07.2023
5026 Salzburg
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
03.07.2023
72501 Gammertingen-Mariaberg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock JUGEND
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
ausgebucht

August

28.08.2023
22761 Hamburg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
ausgebucht
28.08.2023
59065 Hamm
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

September

04.09.2023
22119 Hamburg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock JUGEND
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
06.09.2023
32427 Minden
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
ausgebucht
11.09.2023
74821 Mosbach
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
ausgebucht
11.09.2023
10115 Berlin
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
ausgebucht
18.09.2023
89407 Dillingen
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
ausgebucht
25.09.2023
4072 Alkoven
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

November

07.11.2023
10115 Berlin
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

Dezember

04.12.2023
7205 Zizers (CH)
Schweiz
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
12.12.2023
59063 Hamm
Trainerweiterbildung - Aufbaublock JUGEND
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
18.12.2023
93189 Reichenbach
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Januar

10.01.2024
4072 Alkoven
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock JUGEND
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
15.01.2024
74821 Mosbach
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
ausgebucht
22.01.2024
5026 Salzburg
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Februar

05.02.2024
89407 Dillingen
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
26.02.2024
4072 Alkoven
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

März

18.03.2024
10115 Berlin
Trainerweiterbildung - Aufbaublock JUGEND
/ Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
25.03.2024
7205 Zizers
Schweiz
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

April

08.04.2024
93189 Reichenbach
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
17.04.2024
10115 Berlin
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Mai

06.05.2024
22761 Hamburg
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
27.05.2024
8020 Graz
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
27.05.2024
5026 Salzburg
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Juni

06.06.2024
86156 Augsburg
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in - Förderschule
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

September

04.09.2024
22761 Hamburg
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
09.09.2024
10115 Berlin
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Oktober

21.10.2024
8020 Graz
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock MmB
/ Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen