Trainerweiterbildung
Aufbaublock JUGEND


Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 20.04.2026 in Berlin

Kurs
T-AB-JUGEND 2026-04 Berlin
Termine
20.04. – 22.04.2026 3 Tage Fokusblock Jugendliche und junge Erwachsene
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Fachbereich - Jugendliche und junge Erwachsene

Fachspezifische Inhalte

  • Grundlagen des Erziehungsauftrags im täglichen Umgang mit Jugendlichen aus „deeskalierender“ Sicht
  • Entwicklung und Bedeutung aggressiver Verhaltensweisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
  • Modellwirkung von Mitarbeiter*innen im Konfliktfall im Sinne des Wahrnehmungslernens
  • Spezielle aggressionsauslösende Reize bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche von Jugendlichen in restriktiven Settings
  • Angst-, Selbstwert- und Sinnprobleme von Jugendlichen und deren Auswirkungen im pädagogischen und therapeutischen Kontext
  • Deeskalierende Aufstellung und Vermittlung von Regeln und Grenzen
  • Deeskalierender Umgang mit Regelverletzungen
  • Methoden und Möglichkeiten deeskalierender Grenzsetzungen im akuten Konfliktfall
  • Deeskalierende Ansätze bei der notwendigen Umsetzung von Konsequenzen
  • aggressive Verhaltensweisen und ihre Funktion in der Peer-group, Umgang mit angespannten und aggressiven Gruppensituationen
  • Deeskalierendes Verhalten in Situationen des Machtkampfes zwischen Jugendlichen und Mitarbeitenden im Gruppen-Setting
  • Die Nachbearbeitung von Vorfällen mit Jugendlichen mit dem Ziel, alternative Wege zu aggressiven Verhaltensweisen zu erarbeiten

Fachbereich Jugend

Feedback Deeskalationstraining

"Super Aufbau und Orga.
Der Inhalt wird von den Dozenten gelebt und auch so weiter gegeben. 
Man wird eingeladen sein Denken und Handeln zu reflektieren und bekommt neue Skills und Handlungskompetenzen an die Hand gegeben."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung zur Deeskalationstrainerin hat dazu beigetragen, dass ich viel selbstsicherer geworden bin. Das viele Trainieren, der Austausch der Gruppe und Feedback waren sehr wertvoll. Ich fühle mich sehr gut auf meine Rolle vorbereitet."

Feedback Deeskalationstraining

"Überzeugendes systemisches Konzept welches bei erfolgreicher Implementierung. die KIJU-Hilfe auf allen Ebenen bereichern kann."

Feedback Deeskalationstraining

Die Ausbildung hat meine Sichtweise gegenüber aggressiven Verhaltensweisen nachhaltig verändert.
Die Schulungen sind qualitativ hochwertig und die Trainerinnen und Trainer fachlich sehr kompetent.
Ich hoffe sehr, dass es mir als Trainerin auch gelingen wird, dass meine Schulungsteilnehmer sich so wohlfühlen und viel für sich mitnehmen können.
Dankeschön!

Feedback Deeskalationstraining

"Alle Dozent*innen haben eine frische und lockere Art, sodass man dem Unterricht gut folgen kann. Die Lehrinhalte werden durch verschiedene methodische Mittel vermittelt. Die Teilnehmer*innen bekommen viele Praxistipps an die Hand. Es ist eine runde und durchgedachte Ausbildung."