Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in
Fachbereich Psychiatrie

Diese Ausbildung ist spezialisiert auf den deeskalierenden Umgang mit Patienten und Angehörigen im klinischen und ambulanten Setting von Psychiatrien, forensischen Einrichtungen, Fachkliniken sowie ambulanter Versorgung. In all diesen Einrichtungen reagieren Patient*innen oder Angehörige  in vielerlei Krisensituationen immer wieder mit z.T. heftigsten aggressiven Verhaltensweisen, z.B. bei Wahnerkrankungen oder in Aufnahmesituationen, Entzugs- oder Entgiftungsphasen, Alkoholintoxikationen oder sonstigen Verwirrtheitszuständen. In forensischen Einrichtungen erweitert sich die Problematik um die Klientel der dissozialen Patient*innen und der Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen. Die Ausbildung setzt neben den allgemeinen Ausbildungsinhalten folgende inhaltliche Schwerpunkte:

Grundlagen der Ausbildung

  • Ergebnisse von Studien und Evaluationen
  • Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt

Primärprävention:

  • Arbeitsorganisation und Arbeitsschutz
  • Wege zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter*innen
  • Verhinderung und Verminderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Wahrnehmung, Interpretation, Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
  • Private und professionelle Beziehungsmuster
  • Systemischer Eskalationskreislauf und Analyse von Eskalationsprozessen
  • Macht und Machtmissbrauch, Umgang mit Überforderungssituationen
  • Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen

Sekundärprävention:

  • Verbale Deeskalation (intensives Training mit VideoFeedback und Train-the-Trainer-Einheiten)
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr, Löse- und Fluchttechniken bei leichten, mittleren und heftigen Übergriffen

Tertiärprävention:

  • Kurzdarstellung der DS 7
  • Kleine Psychotraumatologie
  • Optionen für innerbetriebliche Nachsorge- und Nachbearbeitungskonzeptionen

Fachspezifische Inhalte

  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline, Intoxikationszustände, Manie, Persönlichkeitsstörungen etc.
  • Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie, schonende sowie menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
     
  • 4-Stufen Immobilisationstechnik: 
    Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
    -  Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer

Deeskalationstrainerausbildung – Multiplikatorenausbildung

Allgemeine Inhalte der Ausbildung

Alle Ausbildungen haben neben der Fachspezifischen Inhalten dieselbe gemeinsame Inhaltsstruktur (Deeskalationsstufen 1 bis 7) und dieselbe Ausbildungsstruktur. In all unseren Ausbildungen haben wir die Theorie auf ein unverzichtbares Minimum beschränkt zugunsten maximaler Trainingszeit und praktischer Kompetenzvermittlung.

Informationsbroschüre

Wissenswertes, Termine, Kosten und Fördermöglichkeiten zu allen von ProDeMa® angebotenen Ausbildungen im Bereich Deeskalationsmanagement als Broschüre (24 Seiten)


Weiterbildungen für ausgebildete Deeskalationstrainer*innen

Aufbaublöcke in weiteren Fachbereichen

Für alle Spezialisierungsbereiche, in denen Ausbildungen angeboten werden, gibt es die Möglichkeit für ausgebildete Deeskalationstrainer*innen, sich das ergänzende Fachwissen eines anderen Spezialisierungsbereiches in Aufbaublöcken anzueignen. Informieren Sie sich zu den Terminen der jeweiligen Fachspezifischen Fokusblöcke.

Aktuelle Termine

Bildungsangebote 2023/2024

Fachbereich Psychiatrie

Oktober

02.10.2023
1110 Wien
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken
11.10.2023
74821 Mosbach
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie
ausgebucht

November

08.11.2023
81543 München
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie

Dezember

04.12.2023
7205 Zizers (CH)
Schweiz
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen
04.12.2023
4021 Linz
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock PSYCH
/ Fachbereich Psychiatrie / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Januar

22.01.2024
5026 Salzburg
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

März

04.03.2024
1110 Wien
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock PSYCH
/ Fachbereich Psychiatrie / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen
11.03.2024
7205 Zizers
Schweiz
Trainerweiterbildung - Aufbaublock PSYCH
/ Fachbereich Psychiatrie / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

April

15.04.2024
10117 Berlin
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Migration
24.04.2024
5026 Salzburg
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock PSYCH
/ Fachbereich Psychiatrie / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Mai

27.05.2024
8020 Graz
Österreich
Ausbildung - Deeskalationstrainer*in
/ Fachbereich Psychiatrie / Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

September

16.09.2024
8020 Graz
Österreich
Trainerweiterbildung - Aufbaublock PSYCH
/ Fachbereich Psychiatrie / Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen