Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 12.11.2026 in Augsburg

Kurs
T-AB-MmB 2026-11 Augsburg
Termine
12.11. – 14.11.2026 3 Tage Fokus Menschen mit Behinderung
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600,- € 

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit
Ulmer Str. 195A
86156 Augsburg
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Die Trainer*innen von ProDeMa schaffen es ein breites Feld an Fachkräften in vier straffen, herausfordernden und kurzweiligen Ausbildungsblöcken zu kompetenten und selbstbewussten Trainer*innen auszubilden. „Train the Trainer“ wird auch unter hoher Belastung auf einem hohen Niveau und authentisch/unterhaltsam gelebt!"

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa verfügt über ein dynamisches und authentisches Dozententeam. Der Vermittlung von Theorie und Praxis war im höchsten Maße lobend hervorzuheben. Durch den Einblick in die Trainerausbildung sind die Werkzeuge für unsere Arbeit mit unseren Klienten um einiges erweitert. Dankeschön"

Feedback Deeskalationstraining

"Die ProDeMa-Ausbildung ist so spannend, interessant, Sachlich hochqualifiziert und kurzweilig gestaltet, dass sie automatisch motiviert das Erlernte in der Praxis umzusetzen. Sie bringt nicht nur für Berufliches, sondern auch für privates Setting so viele Gedankenanstöße und gibt Sicherheit und Handlungskompetenz mit. Absolut weiterzuempfehlen."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Trainerausbildung hilft mir, gemeinsam mit meinen Kollegen, Arbeitsweisen und Strukturen weiterzuentwickeln, dabei die Mitarbeitersicherheit zu erhöhen und angenehmeres arbeiten zu ermöglichen.“

Feedback Deeskalationstraining

"Eine tolle Option um im eigenem Unternehmen - Nachhaltig und Professionel zu arbeiten."