Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 24.09.2025 in Breitenfurt (bei Wien) Österreich

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Breitenfurt
Termine
24.09. - 26.09.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Stella Nova
Rudolf-Steiner-Gasse 1
2384 Breitenfurt (bei Wien)
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa sorgt konstant für "Aha-Momente" & auch das Wissen, welches vermittelt wird, hilft einem sehr seine Sichtweise auf den Arbeitsalltag zu erweitern.
Einfach lohnenswert für jeden! Ich war durchweg begeistert!"

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa ist sehr lebendig, viel Inhalt mit Lösungsansätze und den Aha-Momenten. Die Trainer waren flexibel, sind auf Beispiele (Situationen) gut eingegangen und haben tolle Beispiele (Situationen) gegeben um meine Haltung in meiner Arbeit (mit Menschen mit Beeinträchtigungen) zu festigen, bzw. zu verändern."

Feedback Deeskalationstraining

"In den Fortbildungstagen wurde mir das umfangreiche ProDeMa®-Konzept durch die ProDeMa®-Trainer sehr kurzweilig und mit Begeisterung sehr gut vermittelt. Ich habe wahnsinnig viel gelernt – nicht nur theoretisches und zum Konzept, sondern auch über mich. Ich freue mich nun, das Konzept weiter in unsere Einrichtung tragen zu dürfen! Vielen Dank für die 15 tollen Fortbildungstage."

Feedback Deeskalationstraining

"Die ProDeMa-Trainer Ausbildungen bietet mir in meiner täglichen pädagogischen Arbeit ein professionelles und 
gut umsetzbares Gerüst um qualitativ hochwertig mit Klienten und Mitarbeitern/Eltern umzugehen!"

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung hat mich sowohl inhaltlich als auch von der Art der Durchführung voll überzeugt. Sehr kompetentes und angenehmes Team. Durch viel praktische Arbeit und Eigenaktivität waren die Tage kurzweilig und einprägsam."