Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 10.09.2025 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Salzburg
Termine
10.09. - 12.09.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Str. 10
5020 Salzburg
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten (Mary Kay Ash).
ProDeMa ist dank seiner erstklassigen Dozenten ein spitze Unternehmen. Ich kann ProDeMa nur weiterempfehlen.
Hier wird der Stoff nicht nur "vermittelt", hier wird es gelebt. Dadurch, dass er an viele Menschen vermittelt wird, kommt die Idee vom "friedlichen" Miteinander hoffentlich bald bei allen Bewohnern und Mitarbeitern an."

Feedback Deeskalationstraining

"Eine tolle Option um im eigenem Unternehmen - Nachhaltig und Professionel zu arbeiten."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Inhalte der Ausbildung treffen genau die Bedarfe unserer Einrichtung. Die Ausbilder: innen verfügen über einen riesigen Erfahrungsschatz und große Kompetenz, die Sie hier mit Freude weitergeben. Inhaltlich, methodisch, menschlich ein großer Gewinn! Vielen Dank."

Feedback Deeskalationstraining

Eine sehr gute Ausbildung die mich sowohl inhaltlich als auch von der Methode her komplett überzeugt hat.
Alle Dozenten waren sowohl menschlich als auch fachlich super kompetent.
Ich freue mich und bin hochmotiviert dieses Wissen weiterzugeben.

Feedback Deeskalationstraining

Die Fortbildung ist sehr professionell aufgebaut, die Referenten haben sehr wertschätzenden Umgang mit den Teilnehmer*innen, was bei diesem Thema sehr wichtig ist. Einer der besten Fortbildungen die ich besucht habe.