Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 10.09.2025 in Berlin

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Berlin
Termine
10.09. – 12.09.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigung
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

„Sehr lohnenswerte Ausbildung für den Umgang mit eskalierenden Situationen bezogen auf das ganze Leben. Sowohl beruflich als auch privat nützlich.“

Feedback Deeskalationstraining

"Eine tolle Ausbildung! Fachlich auf höchstem Niveau, mit höchster Achtung und Fingerspitzengefühl vermittelt und von Deeskalationstrainern nähergebracht, die auch wissen wie es heute an der Basis aussieht.
Dies ist ein "Rundum-sorglos-Paket" der Ausbildungen in Gewaltschutz."

Feedback Deeskalationstraining

"Mir hat die Ausbildung sehr gut gefallen. Die Inhalte sind strukturiert aufgebaut und absolut praxisorientiert, gut aufgeteilt in theoretische Teile und Trainingsübungen. An dieser Stelle möchte ich auf die hohe Fachkompetenz der 5 Trainer:innen verweisen. Vielen Dank für die kurzweilige Zeit und die erlernten ProDeMa-Inhalte."

Feedback Deeskalationstraining

"Ich empfehle jeder/jedem, der Interesse an dem Thema Deeskalation hat, die Ausbildung zu machen. Man lernt für die eigene Arbeit sowie Person viel und kann nach der Ausbildung Kollegen/innen aus der eigenen Einrichtung schulen."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Trainer*innen von ProDeMa schaffen es ein breites Feld an Fachkräften in vier straffen, herausfordernden und kurzweiligen Ausbildungsblöcken zu kompetenten und selbstbewussten Trainer*innen auszubilden. „Train the Trainer“ wird auch unter hoher Belastung auf einem hohen Niveau und authentisch/unterhaltsam gelebt!"