Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 29.09.2025 in Rastenberg

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Rastenberg
Termine
29.09. - 01.10.2025 3 Tage Fokusblock Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Stiftung Finneck
Mühltal 9
99636 Rastenberg
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa ist sehr lebendig, viel Inhalt mit Lösungsansätze und den Aha-Momenten. Die Trainer waren flexibel, sind auf Beispiele (Situationen) gut eingegangen und haben tolle Beispiele (Situationen) gegeben um meine Haltung in meiner Arbeit (mit Menschen mit Beeinträchtigungen) zu festigen, bzw. zu verändern."

Feedback Deeskalationstraining

"Unterschiedliche Trainer haben ein "rundum sorglos" Paket geboten. Mit hoher Kompetenz, viel Engagement und großer Methodenvielfalt wurden umfangreiche Inhalte in der Trainerausbildung vermittelt."

Feedback Deeskalationstraining

"In den Fortbildungstagen wurde mir das umfangreiche ProDeMa®-Konzept durch die ProDeMa®-Trainer sehr kurzweilig und mit Begeisterung sehr gut vermittelt. Ich habe wahnsinnig viel gelernt – nicht nur theoretisches und zum Konzept, sondern auch über mich. Ich freue mich nun, das Konzept weiter in unsere Einrichtung tragen zu dürfen! Vielen Dank für die 15 tollen Fortbildungstage."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung war sehr informativ. Die Dozenten haben mit viel Herzblut die Inhalte vermittelt. Auch war es sehr praxisnah. 
Ich freue mich darauf, die Kollegen entsprechend zu schulen, damit Konfliktsituationen erst gar nicht entstehen bzw. minimiert werden."

Feedback Deeskalationstraining

Sehr spannender und intensiver Unterricht.
Sehr wohlwollende und wertschätzende Haltung.
Eine wertvolle Weiterbildung.