Trainerweiterbildung
Aufbaublock GERO


Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 03.03.2027 in Mosbach

Kurs
T-AB-GERO 2027-03 Mosbach
Termine
03.03. – 05.03.2027 3 Tage Fokus betagte und betreuungsbedürftige Menschen
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600.-€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung, Praxisleitfaden u.a.

Veranstaltungsort
Hotel Amtsstüble
Lohrtalweg 1
74821 Mosbach
Fachbereich - Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Fachspezifische Inhalte

  • Herausforderndes, abwehrendes, befremdliches und aggressives Verhalten
  • Wahrnehmung, Interpretationen und Fehlbewertungen von Verhaltensweisen betagter Menschen und deren Konsequenzen
  • Der Grundkonflikt: Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche betagter Menschen treffen auf durchorganisierte Prozessabläufe mit hoher subjektiv erlebter Fremdbestimmung
  • Verständnis für Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweise durch die Kenntnisse neuropsychologischer, medizinischer und psychologischer Krankheitsbilder
  • Verlangsamung körperlicher und geistiger Bewegungsabläufe und Kommunikationsmöglichkeiten betagter Menschen im Umfeld von Betriebsamkeit, Stress und Eiligkeit
  • Angst und Selbstwert: emotionale und kognitive Probleme betagter Menschen und deren Folgen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit geringen und erheblichen kognitiven oder sprachlichen Beeinträchtigungen
  • Sichere Annäherung
  • Präventive Körpertechniken zur sicheren Annäherung bei körpernahen Pflege- und Behandlungsmaßnahmen sowie bei anderen körpernahen Tätigkeiten mit betagten und betreuungsbedürftigen Menschen
  • Sicherheitsaspekte und Präventionsmöglichkeiten gegen häufige „Bagatellübergriffe“ mit Verletzungsfolgen, z.B. durch Beißen, Kratzen, Umsichschlagen, Treten etc.
Mitwirkende Dozent*innen
 Antje Schindler
Expertin für den Fachbereich Betagte Menschen

Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Feedback Deeskalationstraining

"Kompetentes, qualitativ sehr hochwertiges "Handwerkszeug" um die Arbeitssicherheit in unserer Einrichtung um ein vielfaches zu erhöhen. Auch sehr gut für die Festigung des Teams."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbidung ist sehr zu empfehhlen. In den jeweiligen Seminarblöcken hat man viele interessante und angenehme Erfahrungen gesammelt und wurde von Dozenten geschult die viel praxisnahen Input aus ihren eigenen Arbeitsalltag mit einbringen, 
jedoch auch sehr gewissenhaft auf Probleme/Fragen jedes Teilnehmers aus dem Arbeitsalltag eingehen."

Feedback Deeskalationstraining

"Ein tollen Institut mit sehr gut ausgebildeten Trainern bei einer hohhen Sozialkompetenz. Optimale Wissensvermittlung & adäquate Auswahl der Inhalte. Schöne Abwechslung von Theorie & Praxis. Sehr hilfreich ist die Fülle an Materialien und das diese im Anschluss zur Verfügung gestellt werden."

Feedback Deeskalationstraining

"Sehr übersichtlich, informativ, transparent, modern, gut strukturiert, einfach Klasse :-) "

Feedback Deeskalationstraining

"Qualität und inhaltlich hochprofessionelle Weiterbildung.
Erarbeiten individueller Konzeptionen für unterschiedliche Einrichtungen. Teilnehmer aus aller Bereichen des Berufsfelds Pflege."