Trainerweiterbildung
Aufbaublock GERO


Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 03.06.2026 in Landquart Schweiz

Kurs
T-AB-GERO 2026-06 Landquart (CH)
Termine
03.06. - 05.06.2026 3 Tage Fokusblock betagte und betreuungsbedürftige Menschen
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 1590,00 CHF

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung.

Veranstaltungsort
Tagungszentrum Plantahof
Kantonsstrasse 17
7302 Landquart
Schweiz
Kooperationspartner
Fachbereich - Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Fachspezifische Inhalte

  • Herausforderndes, abwehrendes, befremdliches und aggressives Verhalten
  • Wahrnehmung, Interpretationen und Fehlbewertungen von Verhaltensweisen betagter Menschen und deren Konsequenzen
  • Der Grundkonflikt: Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche betagter Menschen treffen auf durchorganisierte Prozessabläufe mit hoher subjektiv erlebter Fremdbestimmung
  • Verständnis für Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweise durch die Kenntnisse neuropsychologischer, medizinischer und psychologischer Krankheitsbilder
  • Verlangsamung körperlicher und geistiger Bewegungsabläufe und Kommunikationsmöglichkeiten betagter Menschen im Umfeld von Betriebsamkeit, Stress und Eiligkeit
  • Angst und Selbstwert: emotionale und kognitive Probleme betagter Menschen und deren Folgen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit geringen und erheblichen kognitiven oder sprachlichen Beeinträchtigungen
  • Sichere Annäherung
  • Präventive Körpertechniken zur sicheren Annäherung bei körpernahen Pflege- und Behandlungsmaßnahmen sowie bei anderen körpernahen Tätigkeiten mit betagten und betreuungsbedürftigen Menschen
  • Sicherheitsaspekte und Präventionsmöglichkeiten gegen häufige „Bagatellübergriffe“ mit Verletzungsfolgen, z.B. durch Beißen, Kratzen, Umsichschlagen, Treten etc.

Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Feedback Deeskalationstraining

"Erwartungen die ich an die Ausbildung gestellt habe, haben sich mehr als erfüllt. Es war eine fachliche und auch menschliche Bereicherung für mich."

Feedback Deeskalationstraining

"Das Gute bei der Fortbildung ist, dass man unwissend reinkommt und man nicht weiß was auf einen zukommt. 
Danach, also nach der Fortbildung, hat man mehr und neues Wissen. Man lernt auch Neues von sich selbst und das bleibt bei einem hängen. Das Gute ist auch, man kann das Wissen weitergeben."

Feedback Deeskalationstraining

"Qualität und inhaltlich hochprofessionelle Weiterbildung.
Erarbeiten individueller Konzeptionen für unterschiedliche Einrichtungen. Teilnehmer aus aller Bereichen des Berufsfelds Pflege."

Feedback Deeskalationstraining

"Sehr übersichtlich, informativ, transparent, modern, gut strukturiert, einfach Klasse :-) "

Feedback Deeskalationstraining

"Da ich selbst neu in meiner Rolle bin, wusste ich nicht genau wie man verbale Aggressionssituationen professionell beherschen kann. Dank der Ausbildung & Übungen fühle ich mich sehr Reif für meine Rolle."