Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 26.03.2025 in Mosbach

Kurs
T-AB-PSYCH 2025-03 Mosbach
Termine
26.03. – 28.03.2025 3 Tage Fokus Psychiatrie
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600.-€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten zum Abschluß ein Zertifikat.

Veranstaltungsort
Hotel & Restaurant Amtsstüble
Lohrtalweg 1
74821 Mosbach
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt in o.a. Einrichtungen
  • Professionelles Deeskalationsmanagement im klinischen und ambulanten Kontext 
  • Ergebnisse von Studien zur Gefährdungsanalyse, besondere Gefahrenbereiche in o.a. Einrichtung Möglichkeiten der Primärprävention: Verhinderung und Verminderung von aggressionsauslösenden Reizen im klinischen und ambulanten Setting in o.a Einrichtungen
  • Das Recht der Patient*innen auf professionelle Hilfe bei krankheitsbedingten aggressiven Verhaltensweisen
  • Besondere aggressionsauslösende Reize bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen
  • Wahrnehmung, Interpretation und Bewertungsmuster: Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
  • Private und professionelle Beziehungsmuster in der Arbeit mit Patient*innen im klinischen Setting
  • Systemischer Eskalationskreislauf: Analyse von Eskalationsprozessen im Klinikalltag
  • Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen von Patient*innen und Angehörigen
  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Verbale Deeskalation (intensives Training mit Video-Feedback und Train-the-Trainer-Einheiten)
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline-Symptomatik, Intoxikationszustände, Manie etc.
  • Situationstraining: Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr, Löse- und Fluchttechniken bei leichten, mittleren und heftigen Übergriffen von Patient*innen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie und menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
  • Schonende Begleittechniken, 4-Stufen Immobilisationstechnik: Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
  • Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer
  • Nachbearbeitung von Vorfällen mit Patient*innen, den Mitarbeiter*innen und/oder dem Team (Tertiärprävention)
  • Kollegiale Erstbetreuung und Nachsorge bei Übergriffen, Führungsverhalten und deren Auswirkungen im Umgang mit traumatisierten Mitarbeiter*innen

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Eine hervorragende Ausbildung, die mir einen neuen Blick auf meinen Beruf ermöglicht und meine Lebenssicht positiv verändert hat.
Alle Trainer sind super und bringen mit viel Humor die Thematiken bei.“

Feedback Deeskalationstraining

„Die tolle Arbeitsatmosphäre und die große Fachlichkeit hat dafür gesorgt, dass ich sehr von der Ausbildung profitieren konnte.“

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa ist ein fundiertes Konzept, was mich in meiner alltäglichen Arbeit weitergebracht hat und mir dabei geholfen hat, die 
Verhalten oder Reaktionen aus anderen, professionellen Gesichtspunkten zu betrachten."

Feedback Deeskalationstraining

„Ausgezeichnete Trainer mit großem Engagement.
Sehr gute Begleitung während des kompletten Kurses, auch außerhalb der Kurszeiten (auf Station) immer erreichbar.
Wichtig: Es war anstrengend und hat viel Spaß gemacht und ist dazu unglaublich lehrreich!“

Feedback Deeskalationstraining

Eine Ausbildung, die hilft Kontakte und Beziehungen bei schwierigen Situationen mit Gelassenheit gestalten zu können.
Glänzt durch sehr gute Dozenten.

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.