Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 14.09.2026 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-MmB 2026-09 Salzburg
Termine
14.09. - 16.09.2026 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Str. 10
5020 Salzburg
Flagge von Österreich Österreich
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Es war eine sehr gute fachliche Ausbildung zum ProDeMa-Lehrer. Das Trainerteam war spitze, man fühlte sich gut aufgehoben mit seinen Fragen und evtl. Problemen aus dem Alltag. Man hatte immer das Gefühl, dass das Trainerteam immer auch die Praxis im Blick hatte."

Feedback Deeskalationstraining

"Toller Kurs der mir viel gebracht hat. Empfehlenswerte und wichtige Weiterbildung. Das Thema ist zu wichtig, um sich schlecht schulen zu lassen. Ich werde es weiterempfehlen. Der Werkzeugkoffer wird hier gut gefüllt."

Feedback Deeskalationstraining

„Sehr wertvolle Ausbildung für die Arbeit und den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen. Die Trainer /Dozenten verstehen was von ihrem „Handwerk“ und vermitteln ihr Wissen und Können kompetent und Können kompetent und umfangreich.
Das Verhältnis zwischen Praxis und Theorie ist ausgeglichen und ermöglicht eine gute Verknüpfung zwischen Gelerntem und der Anwendung dessen.“

Feedback Deeskalationstraining

" Eine unsagbare Bereicherung für den Arbeitsalltag und das Leben. Wichtige Inhalte und ein Handwerkzeug mit und nach dem man arbeiten kann."

Feedback Deeskalationstraining

"Extrem wertvoll für die eigene Haltung, exzellente Didaktik, top Team. In wenigen Blöcken wird erstaunlich viel Wissen vermittelt. Sehr empfehlenswert!"

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.