Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 07.04.2025 in Bottrop

Kurs
T-AB-MmB 2025-04 Bottrop
Termine
07.04. - 09.04.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigung
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600,- €

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger, Arbeitsblätter und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Dienstleistungszentrum des Diakonischen Werkes
Beckstr. 133
46236 Bottrop
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Eine Weiterbildung, bei der man von jeder Schulung mit einem großen Lernerfolg wiederkommt.
Man beendet die Weiterbildung mit einer eigenen Sicherheit, um sich unangenehmen Situationen zu stellen.
Eine Menge Spaß und tolle Dozenten begleiten einen durch die Zeit."

Feedback Deeskalationstraining

Die Inhalte werden von allen Dozenten mit viel Herzblut vermittelt-
Die Ausbildung regt auf gute Weise eine Überprüfung / Hinterfragung der Praxis an.
Die gesamte Trainerausbildung ist geprägt von Wertschätzung. Sie ist spannend und motivierend.

Feedback Deeskalationstraining

"Die Trainer*innen von ProDeMa schaffen es ein breites Feld an Fachkräften in vier straffen, herausfordernden und kurzweiligen Ausbildungsblöcken zu kompetenten und selbstbewussten Trainer*innen auszubilden. „Train the Trainer“ wird auch unter hoher Belastung auf einem hohen Niveau und authentisch/unterhaltsam gelebt!"

Feedback Deeskalationstraining

„Ich bin schlichtweg begeistert! Nicht nur habe ich für meine tägliche Arbeit Handwerkzeug bekommen, das mir Sicherheit gibt mit dem ich meinen Kund*innen auf einer unglaublich wertschätzenden Ebene begegnen kann, auch in den sogenannten herausfordernden Situationen, habe ich auch für meine persönliche Entwicklung so viel mitnehmen können. Ich wünsche mir, dass sich diese Grundhaltung noch viel weiter verbreiten darf zur gelebten Wirklichkeit wird.
Danke ProDeMa“

Feedback Deeskalationstraining

"Toller Kurs der mir viel gebracht hat. Empfehlenswerte und wichtige Weiterbildung. Das Thema ist zu wichtig, um sich schlecht schulen zu lassen. Ich werde es weiterempfehlen. Der Werkzeugkoffer wird hier gut gefüllt."

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.