Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock JUGEND


Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 04.05.2026 in Rendsburg

Kurs
T-AB-JUGEND 2026-05 Rendsburg
Termine
04.05. – 06.05.2026 3 Tage Fokusblock Jugendliche und junge Erwachsene
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
JugendhilfeNetzwerk Nord-Ost
Aalborgstraße 17-19
24768 Rendsburg
Fachbereich - Jugendliche und junge Erwachsene

Fachspezifische Inhalte

  • Grundlagen des Erziehungsauftrags im täglichen Umgang mit Jugendlichen aus „deeskalierender“ Sicht
  • Entwicklung und Bedeutung aggressiver Verhaltensweisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
  • Modellwirkung von Mitarbeiter*innen im Konfliktfall im Sinne des Wahrnehmungslernens
  • Spezielle aggressionsauslösende Reize bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche von Jugendlichen in restriktiven Settings
  • Angst-, Selbstwert- und Sinnprobleme von Jugendlichen und deren Auswirkungen im pädagogischen und therapeutischen Kontext
  • Deeskalierende Aufstellung und Vermittlung von Regeln und Grenzen
  • Deeskalierender Umgang mit Regelverletzungen
  • Methoden und Möglichkeiten deeskalierender Grenzsetzungen im akuten Konfliktfall
  • Deeskalierende Ansätze bei der notwendigen Umsetzung von Konsequenzen
  • aggressive Verhaltensweisen und ihre Funktion in der Peer-group, Umgang mit angespannten und aggressiven Gruppensituationen
  • Deeskalierendes Verhalten in Situationen des Machtkampfes zwischen Jugendlichen und Mitarbeitenden im Gruppen-Setting
  • Die Nachbearbeitung von Vorfällen mit Jugendlichen mit dem Ziel, alternative Wege zu aggressiven Verhaltensweisen zu erarbeiten

Fachbereich Jugend

Feedback Deeskalationstraining

Die Ausbildung hat meine Sichtweise gegenüber aggressiven Verhaltensweisen nachhaltig verändert.
Die Schulungen sind qualitativ hochwertig und die Trainerinnen und Trainer fachlich sehr kompetent.
Ich hoffe sehr, dass es mir als Trainerin auch gelingen wird, dass meine Schulungsteilnehmer sich so wohlfühlen und viel für sich mitnehmen können.
Dankeschön!

Feedback Deeskalationstraining

"Dies ist kein Team, es ist eine Familie. Die Ausbildung hat mir so viel Spaß gemacht, sehr viel Input gegeben und mir wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben – nicht zuletzt wegen den Menschen, die dahinterstehen. Danke euch allen dafür! "

Feedback Deeskalationstraining

"Durch die Ausbildung zum Deeskalationstrainer habe ich neues Wissen für das Team gewonnen. Wichtige Grundlagen für den professionellen Umgang mit Aggressionen. Ich fühle mich gut auf meine eigenen Schulungen vorbereitet und freue mich sehr darauf. Danke an ProDeMa."

Feedback Deeskalationstraining

"Die ProDeMa-Trainer- Ausbildung war für mich fachlich wie menschlich eine sehr wichtige Erfahrung. 
Es war eine intensive aber nie langweilige Zeit. Ich wünschte, ich hätte diese Möglichkeit bereits Anfang meines Berufslebens gehabt. Jeder, der im pädagogischen Setting unterwegs ist, sollte sich mit dem Thema Deeskalation auseinandersetzen."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung war von weil Wertschätzung und Positivität geprägt. Dadurch wurde man durchweg gestärkt und man hat neue Sachen gelernt und war motiviert.

Die Ausbildung hilft nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im privaten. Die Einstellung zum positiven wird durchweg gestärkt. Alle Trainer*innen sind super und wahnsinnig kompetent! Danke für die super Zeit." 

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.