Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock JUGEND


Fachbereich Jugendliche und junge Erwachsene

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 14.09.2026 in Hamburg

Kurs
T-AB-JUGEND 2026-09 Hamburg
Termine
14.09. – 16.09.2026 3 Tage Fokusblock Jugendliche und junge Erwachsene
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Superbude Altona Paradise
Paul-Dessau-Strasse 2
22761 Hamburg
Fachbereich - Jugendliche und junge Erwachsene

Fachspezifische Inhalte

  • Grundlagen des Erziehungsauftrags im täglichen Umgang mit Jugendlichen aus „deeskalierender“ Sicht
  • Entwicklung und Bedeutung aggressiver Verhaltensweisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
  • Modellwirkung von Mitarbeiter*innen im Konfliktfall im Sinne des Wahrnehmungslernens
  • Spezielle aggressionsauslösende Reize bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche von Jugendlichen in restriktiven Settings
  • Angst-, Selbstwert- und Sinnprobleme von Jugendlichen und deren Auswirkungen im pädagogischen und therapeutischen Kontext
  • Deeskalierende Aufstellung und Vermittlung von Regeln und Grenzen
  • Deeskalierender Umgang mit Regelverletzungen
  • Methoden und Möglichkeiten deeskalierender Grenzsetzungen im akuten Konfliktfall
  • Deeskalierende Ansätze bei der notwendigen Umsetzung von Konsequenzen
  • aggressive Verhaltensweisen und ihre Funktion in der Peer-group, Umgang mit angespannten und aggressiven Gruppensituationen
  • Deeskalierendes Verhalten in Situationen des Machtkampfes zwischen Jugendlichen und Mitarbeitenden im Gruppen-Setting
  • Die Nachbearbeitung von Vorfällen mit Jugendlichen mit dem Ziel, alternative Wege zu aggressiven Verhaltensweisen zu erarbeiten

Fachbereich Jugend

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung wurde durchweg interessant, lebhaft, authentisch und - vor allem - praxisorientiert gestaltet.
Ich freue mich, mein Wissen durch Schulungen an die Mitarbeitenden weiter geben zu können um in der Praxis schützend und deeskalierend zu agieren."

Feedback Deeskalationstraining

Tolle Ausbildung.
Mein Blick hat sich sehr geändert.
Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Klienten im klinischen Alltag.

Feedback Deeskalationstraining

"Alle Dozent*innen haben eine frische und lockere Art, sodass man dem Unterricht gut folgen kann. Die Lehrinhalte werden durch verschiedene methodische Mittel vermittelt. Die Teilnehmer*innen bekommen viele Praxistipps an die Hand. Es ist eine runde und durchgedachte Ausbildung."

Feedback Deeskalationstraining

"Ich fand das Seminar sehr kurzweilig, informativ und abwechslungsreich. Dass man gefiklmt wird, war anfangs etwas 
komisch, hilft aber sehr bei der "Eigeneinschätzung" und letztendlich war es innerhalb der Gruppe keinerlei Problem. 
Alle Dozenten die ich kennenlernen durfte waren sehr kompetent, wertschätzend und standen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung."

Feedback Deeskalationstraining

Ein ernstes und wichtiges Thema sehr praxisnah und authentisch dargestellt. Der Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Sequenzen ließen die 3 Tage der Ausbildung wie im Flug vergehen. Dazu kam die erfrischende und sympathische Art der Dozentin.

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.