Aus- und Weiterbildungstermine sortiert nach Fachbereichen

Trainerweiterbildung
Aufbaublock JUGEND


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 19.05.2025 in St. Pölten Österreich

Kurs
T-AB-Jugend 2025-05 St. Pölten (A)
Termine
19.05. - 21.05.2025 3 Tage Fokus Jugendliche und junge Erwachsene
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstr. 5
3100 St. Pölten
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Jugendliche und junge Erwachsene

Fachspezifische Inhalte

  • Grundlagen des Erziehungsauftrags im täglichen Umgang mit Jugendlichen aus „deeskalierender“ Sicht
  • Entwicklung und Bedeutung aggressiver Verhaltensweisen von Jugendlichen  und jungen Erwachsenen auf dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
  • Modellwirkung von Mitarbeiter*innen  im Konfliktfall im Sinne des Wahrnehmungslernens
  • Spezielle aggressionsauslösende Reize bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche von Jugendlichen in restriktiven Settings
  • Angst-, Selbstwert- und Sinnprobleme von Jugendlichen und deren Auswirkungen im pädagogischen und therapeutischen Kontext
  • Verbale Deeskalation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen oder Störungsbildern
  • Deeskalierende Aufstellung und Vermittlung von Regeln und Grenzen im Umgang mit Regelverletzungen
  • Methoden und Möglichkeiten deeskalierender Grenzsetzungen im akuten Konfliktfall
  • Deeskalierende Ansätze bei der notwendigen Umsetzung von Konsequenzen
  • Aggressive Verhaltensweisen und ihre Funktion in der Peer-group, Umgang mit angespannten und aggressiven Gruppensituationen
  • Deeskalierendes Verhalten in Situationen des Machtkampfes zwischen Jugendlichem und Mitarbeiter im Gruppen-Setting
  • Schondende Vermeidungs-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken bei leichten, mittleren und heftigen Übergriffen 
  • Die Nachbearbeitung von Vorfällen mit dem Ziel, alternative Wege zu aggressiven Verhaltensweisen zu erarbeiten

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

Eine Ausbildung, die hilft Kontakte und Beziehungen bei schwierigen Situationen mit Gelassenheit gestalten zu können.
Glänzt durch sehr gute Dozenten.

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist sehr umfangreich und fundiert. Man fühlt sich sehr gut angenommen und ausgebildet.
Der Praxisbezug ist fortwährend gegeben. Insgesamt eine sehr gute Ausbildung durch ein tolles Team."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung war sehr informativ. Die Dozenten haben mit viel Herzblut die Inhalte vermittelt. Auch war es sehr praxisnah. 
Ich freue mich darauf, die Kollegen entsprechend zu schulen, damit Konfliktsituationen erst gar nicht entstehen bzw. minimiert werden."

Feedback Deeskalationstraining

Eine sehr gute Ausbildung die mich sowohl inhaltlich als auch von der Methode her komplett überzeugt hat.
Alle Dozenten waren sowohl menschlich als auch fachlich super kompetent.
Ich freue mich und bin hochmotiviert dieses Wissen weiterzugeben.

Feedback Deeskalationstraining

"Die Trainerausbildung hilft mir, gemeinsam mit meinen Kollegen, Arbeitsweisen und Strukturen weiterzuentwickeln, dabei die Mitarbeitersicherheit zu erhöhen und angenehmeres arbeiten zu ermöglichen.“

Druckausgabe

Ausbildungstermine und Anmeldung

Alle Termine unserer Ausbildungen im Bereich Prävention und Deeskalation, Din-A4-Format mit Anmeldeformular.