Trainerweiterbildung
Grundlagen personenzentrierter Gesprächsführung
AuPerSys - Gesprächsführung
Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 19.07.2023 in Neunkirchen
19.07. - 21.07.2023 | 3 tägige Weiterbildung |
750,00 € pro Teilnehmer*in inklusive Seminarverpflegung
Zeilweg 16
74867 Neunkirchen
Die personenzentrierte Gesprächsführung ermöglicht, durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen, bisherigen Kommunikationsverhalten, ein „Umdenken“, eine Veränderung des „Blickwinkels“ und der Haltung.
Gespräche personenzentriert und aktiv zu begleiten, bedeutet für die gesprächsführende Person in stetiger Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Beweggründe, Bedürfnisse und Anliegen der jeweiligen Gesprächs-partner*innen (betreute Menschen, Mitarbeitende und/ oder Angehörige) zu sein. Eigene Sichtweisen und Bewer-tungen treten in den Hintergrund.
Im Unterschied zur Deeskalation, bei der es darum geht, die Emotion zu stabilisieren und in die Sicherheit zu führen, geht es in der personenzentrierten Gesprächsführung darum, die Emotionen der Gesprächspartner*innen zu begleiten, um eigene Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte der Weiterbildung:
- Personenzentrierte Grundhaltung
- Personenzentrierte Gesprächstechniken
- Setting - Gestaltung des Gesprächsumfelds,
- der Atmosphäre und der Räumlichkeiten
- Umgang mit Widerständen
- Selbsterfahrung als Gesprächspartner*in
- im Gesprächstraining
- Intensives Training mit Coaching und Video-Feedback