Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 05.05.2025 in Landquart Schweiz

Kurs
T-AB-PSYCH 2025-05 Landquart (CH)
Termine
05.05. - 07.05.2025 3 Tage Fokusblock Psychiatrie
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 1650,00 CHF

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung.

Veranstaltungsort
Tagungszentrum Plantahof
Kantonsstrasse 17
7302 Landquart
Schweiz
Kooperationspartner
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt in o.a. Einrichtungen
  • Professionelles Deeskalationsmanagement im klinischen und ambulanten Kontext 
  • Ergebnisse von Studien zur Gefährdungsanalyse, besondere Gefahrenbereiche in o.a. Einrichtung Möglichkeiten der Primärprävention: Verhinderung und Verminderung von aggressionsauslösenden Reizen im klinischen und ambulanten Setting in o.a Einrichtungen
  • Das Recht der Patient*innen auf professionelle Hilfe bei krankheitsbedingten aggressiven Verhaltensweisen
  • Besondere aggressionsauslösende Reize bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen
  • Wahrnehmung, Interpretation und Bewertungsmuster: Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
  • Private und professionelle Beziehungsmuster in der Arbeit mit Patient*innen im klinischen Setting
  • Systemischer Eskalationskreislauf: Analyse von Eskalationsprozessen im Klinikalltag
  • Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen von Patient*innen und Angehörigen
  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Verbale Deeskalation (intensives Training mit Video-Feedback und Train-the-Trainer-Einheiten)
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline-Symptomatik, Intoxikationszustände, Manie etc.
  • Situationstraining: Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr, Löse- und Fluchttechniken bei leichten, mittleren und heftigen Übergriffen von Patient*innen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie und menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
  • Schonende Begleittechniken, 4-Stufen Immobilisationstechnik: Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
  • Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer
  • Nachbearbeitung von Vorfällen mit Patient*innen, den Mitarbeiter*innen und/oder dem Team (Tertiärprävention)
  • Kollegiale Erstbetreuung und Nachsorge bei Übergriffen, Führungsverhalten und deren Auswirkungen im Umgang mit traumatisierten Mitarbeiter*innen

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Trotz organisatorischer Unwegbarkeiten (Corona) waren die Schulungen ein tolles Erlebnis.
Die Themen wurden sehr schön aufbereitet und auch der Kontakt mit den Kuursteilnehmern war sehr gewinnbringend.
Super, weiter so!“

Feedback Deeskalationstraining

Ein wunderbares und kompetentes Trainerteam, welches eine unglaublich lehrreiche Schulung durchführt.
Das Konzept von ProDeMa ist für den Alltag einfach sehr praktisch und vereinfacht die Arbeit, lässt diese wieder Spaß machen. Denn es geht nicht nur den Patienten deutlich besser, sondern auch mir als Pfleger in der Forensik.

Feedback Deeskalationstraining

„Die Weiterbildung ist sehr praxisorientiert. Der Aufbau der Ausbildung bereitet einen super auf das Deeskalationstraining vor.
Ich persönlich habe auch sehr viel für mich und meine eigene Position mitgenommen.
Es hat mir geholfen Alltagssituationen besser zu bewältigen und meine eigenen Trigger kennenzulernen und mich diesbezüglich zu sensibilisieren.“

Feedback Deeskalationstraining

„Sehr gute Vermittlung der Wissensinhalte, praxisnahe Gestaltung.
Individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer. Tolle Stimmung über die gesamte Ausbildung. Motivierte Dozenten.“

Feedback Deeskalationstraining

"Ich bin begeistert von der Schulung und dem Konzept von ProDeMa, geniale Lehrtrainer. 
Man kann sich dadurch nur verbessern. Man nimmt eine andere Haltung an. Jederzeit weiterzuempfehlen. "