Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 15.07.2024 in Reutlingen

Kurs
T-AB-PSYCH 2024-07 Reutlingen
Termine
15.07. – 17.07.2024 3 Tage Fokus Psychiatrie
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600.-€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, USB Stick mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten zum Abschluß ein Zertifikat.

Veranstaltungsort
Bruderhaus Diakonie, Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Oberlinstr. 14
72762 Reutlingen
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline, Intoxikationszustände, Manie, etc.
  • Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie, schonende sowie menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
     
  • 4-Stufen Immobilisationstechnik: 
    Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
    -  Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Trotz dreißigjähriger Berufserfahrung auch in eskalierenden Situationen war ich überrascht von der Effektivität der verbalen Deeskalationstechniken, die es mir relativ einfacher jetzt ermöglichen, Herr der Lage in Eskalationen zu bleiben.“

Feedback Deeskalationstraining

"Vielen Dank für die Vermittlung von Deeskalationstechniken – verbale Deeskalation + ALFI-Techniken – zur Chancengabe im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin im Fachbereich der Psychiatrie. Die Ausbildung bei ProDeMa wird mir, sowie meinen KollegInnen in Zukunft den Umgang mit PatientInnen erleichtern/verbessern."

Feedback Deeskalationstraining

„Fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung, die theoretischen und praktischen Inhalte wurden hochprofessionell vermittelt.
Super!“

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung hat mich persönlich extrem weitergebracht. Ich war begeistert von den motivierten Trainern, den praxisnahen Beispielen und der Wertschätzung auf menschlicher Ebene durch die Trainer. Ich habe nicht 1 Sekunde bereut an dieser Fortbildung teilgenommen zu haben. "

Feedback Deeskalationstraining

"Einfach nur begeistert. Die Ausbildung hat Inhalte, sowie eine Haltung vermittelt, dass ich mich einfach freue, diese in der Praxis anzuwenden. Von A-Z, die Dozenten, die Methodik, eine Ausbildung auf höchstem Niveau."