Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 04.12.2023 in Linz Österreich

Kurs
T-AB-PSYCH 2023-12 Linz
Termine
04.12. - 06.12.2023 3 Tage Fokus Psychiatrie
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Seminarhaus Auf der Gugl
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Österreich
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline, Intoxikationszustände, Manie, etc.
  • Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie, schonende sowie menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
     
  • 4-Stufen Immobilisationstechnik: 
    Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
    -  Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Fachlich kompetente Dozenten mit empathischer Grundhaltung verbreiten eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.
Konkrete und konstruktive Rückmeldungen dienen praxisnaher Ausbildung.
Sehr gutes und aktuelles Unterrichtsmaterial.“

Feedback Deeskalationstraining

„Sehr spannende und lehrreiche Ausbildung!
Es waren wertvolle Inhalte und Gesichtspunkte, die mich auch persönlich berührt und weitergebracht haben.
Die Dozenten und Dozentinnen sind sehr professionell und wertschätzend.“

Feedback Deeskalationstraining

Die ProDeMa-Ausbildung eröffnet neue Perspektiven und regt zum Nachdenken an.

Feedback Deeskalationstraining

„Die Schulung war sehr informativ, Materialreich und es wurde auf Problemsituationen eingegangen = andere Sichtweisen gewonnen / Professionalität.
Unter anderem sehr kurzweilig = Zeit verging sehr schnell. Sehr lehrreich waren die Körperinterventionstechniken und 4Sik, wodurch ein Gewinn an Sicherheit stattfand.
Danke.“

Feedback Deeskalationstraining

Eine Ausbildung, welche sehr spannend und informativ ist. Insgesamt sehr praxisnah mit Inhalten, welche man direkt selbst anwenden und weitergeben kann.
Man fühlt sich danach sicherer im Situationsalltag und kann viele Eskalationen frühzeitig abfangen bzw. besser mit umgehen.