Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 04.12.2023 in Linz Österreich

Kurs
T-AB-PSYCH 2023-12 Linz
Termine
04.12. - 06.12.2023 3 Tage Fokus Psychiatrie
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Seminarhaus Auf der Gugl
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Österreich
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline, Intoxikationszustände, Manie, etc.
  • Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie, schonende sowie menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
     
  • 4-Stufen Immobilisationstechnik: 
    Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
    -  Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Eine sehr kompetenzerweiternde Fortbildung in einem sehr angenehmen Rahmen und sympathischen Dozenten aus diversen Fachbereichen.
Schade, dass es nun erst einmal vorbei ist und danke für die neuen Blickwinkel.“

Feedback Deeskalationstraining

„- nette und kompetente Trainer
- gut strukturierte Schulungsinhalte sowie die Blockeinteilung
- besonders hilfreich fand ich den Fokusblock "Psychiatrie"“

Feedback Deeskalationstraining

"Ich bedanke mich bei ProDeMa für die Weiterbildung zur Deeskalationstrainerin und freue mich, nun mit dem erlernten Wissen schulen zu können und zu dürfen. Die Schulungsinhalte waren interessant, prägnant und haben mir, für meinen weiteren beruflichen Werdegang viel mitgegeben und es möglich gemacht, mein Wissen zu vertiefen, zu verstärken und nun mit Freude und Motivation zu schulen."

Feedback Deeskalationstraining

"Mit ProDeMa schafft man einen sicheren und angenehmen Rahmen, sich in seiner alltäglichen Arbeit weiter zu entwickeln. 
Mich hat das fundierte Konzept in jedem Fall weitergebracht."

Feedback Deeskalationstraining

Ein wunderbares und kompetentes Trainerteam, welches eine unglaublich lehrreiche Schulung durchführt.
Das Konzept von ProDeMa ist für den Alltag einfach sehr praktisch und vereinfacht die Arbeit, lässt diese wieder Spaß machen. Denn es geht nicht nur den Patienten deutlich besser, sondern auch mir als Pfleger in der Forensik.