Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 19.01.2026 in Mosbach

Kurs
T-AB-MmB 2026-01 Mosbach
Termine
19.01. - 21.01.2026 3 Tage Fokus Menschen mit Behinderung
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600,- €

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger, Arbeitsblätter und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Hotel Amtsstüble
Lohrtalweg 1
74821 Mosbach
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

Die Inhalte werden von allen Dozenten mit viel Herzblut vermittelt-
Die Ausbildung regt auf gute Weise eine Überprüfung / Hinterfragung der Praxis an.
Die gesamte Trainerausbildung ist geprägt von Wertschätzung. Sie ist spannend und motivierend.

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist sehr umfangreich und fundiert. Man fühlt sich sehr gut angenommen und ausgebildet.
Der Praxisbezug ist fortwährend gegeben. Insgesamt eine sehr gute Ausbildung durch ein tolles Team."

Feedback Deeskalationstraining

"Ich empfehle jeder/jedem, der Interesse an dem Thema Deeskalation hat, die Ausbildung zu machen. Man lernt für die eigene Arbeit sowie Person viel und kann nach der Ausbildung Kollegen/innen aus der eigenen Einrichtung schulen."

Feedback Deeskalationstraining

"Zu Beginn war es viel was auf jeden Teilnehmer zukam. Im Laufe der Ausbildung schafften unsere Ausbilder es durch Ihre offene Art und Ihre zugewannte Redeweise Unsicherheiten abzubauen. Wir lernten durch Ihre eigenen Erfahrungen. Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe, jede Anregung. Danke für alles."

Feedback Deeskalationstraining

"Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten (Mary Kay Ash).
ProDeMa ist dank seiner erstklassigen Dozenten ein spitze Unternehmen. Ich kann ProDeMa nur weiterempfehlen.
Hier wird der Stoff nicht nur "vermittelt", hier wird es gelebt. Dadurch, dass er an viele Menschen vermittelt wird, kommt die Idee vom "friedlichen" Miteinander hoffentlich bald bei allen Bewohnern und Mitarbeitern an."