Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 11.06.2025 in Landquart Schweiz

Kurs
T-AB-MmB 2025-06 Landquart (CH)
Termine
11.06. - 13.06.2025 3 Tage Fokusblock Menschen mit Beeinträchtigung
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 1650,00 CHF

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung.

Veranstaltungsort
Tagungszentrum Plantahof
Kantonsstrasse 17
7302 Landquart
Schweiz
Kooperationspartner
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Super gut vorbereitete und authentische Trainer*innen! Gute und anschauliche Präsentationen.
Hoher Praxisbezug. Viel Geduld für all unsere Fragen- auf alles wurde eingegangen."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist ein absoluter Gewinn. Jeder Mitarbeiter im Kontakt mit MmB und herausfordernden Verhaltensweisen sollte diese Inhalte wissen. Diese Ausbildung sowie die Dozenten sind voll und ganz zu empfehlen. Die Beste Fobi, die ich besuchen durfte."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung zur ProdeMa-Trainerin war gefüllt voller Fachlichkeit, Praxisbeispielen und intensiven Trainingseinheiten.
Das Professionelle Deeskalationsmanagement muss Grundbaustein für  jede pädagogische Aus- und Weiterbildung sein.
Mit diesem Wissen und einer zugewandten Haltung ist gewaltpräventives und deeskalierendes Arbeiten möglich."

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa sorgt konstant für "Aha-Momente" & auch das Wissen, welches vermittelt wird, hilft einem sehr seine Sichtweise auf den Arbeitsalltag zu erweitern.
Einfach lohnenswert für jeden! Ich war durchweg begeistert!"

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist sehr umfangreich und fundiert. Man fühlt sich sehr gut angenommen und ausgebildet.
Der Praxisbezug ist fortwährend gegeben. Insgesamt eine sehr gute Ausbildung durch ein tolles Team."