Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock PSYCH


Fachbereich Psychiatrie

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 16.06.2026 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-PSYCH 2026-06 Salzburg
Termine
16.06. - 18.06.2026 3 Tage Fokus Psychiatrie und Forensik
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Strasse 10
5020 Salzburg
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Psychiatrie und Forensik

Fachspezifische Inhalte

  • Aggressive Verhaltensweisen bei subjektiv erlebter Ohnmacht und Fremdbestimmung in geschlossenen Einrichtungen
  • Besonderheiten verbaler Deeskalation bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Störungen: akute Psychose, Borderline, Intoxikationszustände, Manie, etc.
  • Deeskalation in typischen Gefährdungssituationen in psychiatrischen Einrichtungen
  • Notwendigkeit, Reflexion und deeskalierende Durchführung von Zwangsmaßnahmen
  • Verletzungsfreie, schonende sowie menschenwürdige Halte- und Begleittechniken
     
  • 4-Stufen Immobilisationstechnik: 
    Einsatz von Haltetechniken mit Integration der verbalen Deeskalation zur Verhinderung von Fixierungen bei hocherregten Patient*innen
    -  Deeskalierende Methoden der Begleitung von fixierten Patient*innen zur Verkürzung der Fixierungsdauer

Fachbereich Psychiatrie und Forensik

Feedback Deeskalationstraining

„Diese Ausbildung hätte ich früher machen sollen!“

Feedback Deeskalationstraining

„Trotz organisatorischer Unwegbarkeiten (Corona) waren die Schulungen ein tolles Erlebnis.
Die Themen wurden sehr schön aufbereitet und auch der Kontakt mit den Kuursteilnehmern war sehr gewinnbringend.
Super, weiter so!“

Feedback Deeskalationstraining

"Vielen Dank für die Vermittlung von Deeskalationstechniken – verbale Deeskalation + ALFI-Techniken – zur Chancengabe im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin im Fachbereich der Psychiatrie. Die Ausbildung bei ProDeMa wird mir, sowie meinen KollegInnen in Zukunft den Umgang mit PatientInnen erleichtern/verbessern."

Feedback Deeskalationstraining

"Einfach nur begeistert. Die Ausbildung hat Inhalte, sowie eine Haltung vermittelt, dass ich mich einfach freue, diese in der Praxis anzuwenden. Von A-Z, die Dozenten, die Methodik, eine Ausbildung auf höchstem Niveau."

Feedback Deeskalationstraining

"Ich bedanke mich bei ProDeMa für die Weiterbildung zur Deeskalationstrainerin und freue mich, nun mit dem erlernten Wissen schulen zu können und zu dürfen. Die Schulungsinhalte waren interessant, prägnant und haben mir, für meinen weiteren beruflichen Werdegang viel mitgegeben und es möglich gemacht, mein Wissen zu vertiefen, zu verstärken und nun mit Freude und Motivation zu schulen."