Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 14.09.2026 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-MmB 2026-09 Salzburg
Termine
14.09. - 16.09.2026 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Str. 10
5020 Salzburg
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist ein absoluter Gewinn. Jeder Mitarbeiter im Kontakt mit MmB und herausfordernden Verhaltensweisen sollte diese Inhalte wissen. Diese Ausbildung sowie die Dozenten sind voll und ganz zu empfehlen. Die Beste Fobi, die ich besuchen durfte."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Inhalte der Ausbildung treffen genau die Bedarfe unserer Einrichtung. Die Ausbilder: innen verfügen über einen riesigen Erfahrungsschatz und große Kompetenz, die Sie hier mit Freude weitergeben. Inhaltlich, methodisch, menschlich ein großer Gewinn! Vielen Dank."

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa verfügt über ein dynamisches und authentisches Dozententeam. Der Vermittlung von Theorie und Praxis war im höchsten Maße lobend hervorzuheben. Durch den Einblick in die Trainerausbildung sind die Werkzeuge für unsere Arbeit mit unseren Klienten um einiges erweitert. Dankeschön"

Feedback Deeskalationstraining

"Mir hat die Ausbildung sehr gut gefallen. Die Inhalte sind strukturiert aufgebaut und absolut praxisorientiert, gut aufgeteilt in theoretische Teile und Trainingsübungen. An dieser Stelle möchte ich auf die hohe Fachkompetenz der 5 Trainer:innen verweisen. Vielen Dank für die kurzweilige Zeit und die erlernten ProDeMa-Inhalte."

Feedback Deeskalationstraining

Habe weder resigniert noch rebelliert, dies spricht für den super spannenden und einfühlsamen Unterricht von Erich Roth.