Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 29.09.2025 in Rastenberg

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Rastenberg
Termine
29.09. - 01.10.2025 3 Tage Fokusblock Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 600-.€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Stiftung Finneck
Mühltal 9
99636 Rastenberg
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung war super. Erstklassige Dozenten, die sehr gut Wissen und Praxis vermitteln. Absolut empfehlenswert, alle Daumen nach oben."

Feedback Deeskalationstraining

"Mir hat die Ausbildung sehr gut gefallen. Die Inhalte sind strukturiert aufgebaut und absolut praxisorientiert, gut aufgeteilt in theoretische Teile und Trainingsübungen. An dieser Stelle möchte ich auf die hohe Fachkompetenz der 5 Trainer:innen verweisen. Vielen Dank für die kurzweilige Zeit und die erlernten ProDeMa-Inhalte."

Feedback Deeskalationstraining

"Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten (Mary Kay Ash).
ProDeMa ist dank seiner erstklassigen Dozenten ein spitze Unternehmen. Ich kann ProDeMa nur weiterempfehlen.
Hier wird der Stoff nicht nur "vermittelt", hier wird es gelebt. Dadurch, dass er an viele Menschen vermittelt wird, kommt die Idee vom "friedlichen" Miteinander hoffentlich bald bei allen Bewohnern und Mitarbeitern an."

Feedback Deeskalationstraining

"Ich habe die Ausbildung relativ unbedarft begonnen, einfach weil “die eine“ ProDeMa FoBi die ich mal besuchte total begeistert hat und ich Lust hatte diese Methoden weiterzugeben. Ich bekam zwischendurch Zweifel, ob ich tatsächlich die Fähigkeiten besitze, einer zu werden. Im Laufe der Zeit wurde ich durch die Trainings immer sicherer und inzwischen freue ich mich auf die Arbeit als Trainer, das Konzept zu Implementieren und meinen Kollegen + der Leitung Denkanstöße und Handlungskompetenz vermitteln zu können."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung hat mir gut gefallen und ist sehr hilfreich, da wir die verschiedenen Themen und Ansätze gut in unseren Alltag integrieren können und wir unsere Mitarbeiter so auf eskalative Situationen vorbereiten können."