Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 07.04.2025 in Bottrop

Kurs
T-AB-MmB 2025-04 Bottrop
Termine
07.04. - 09.04.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigung
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600,- €

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, digitaler Datenträger, Arbeitsblätter und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Dienstleistungszentrum des Diakonischen Werkes
Beckstr. 133
46236 Bottrop
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

„Ich bin schlichtweg begeistert! Nicht nur habe ich für meine tägliche Arbeit Handwerkzeug bekommen, das mir Sicherheit gibt mit dem ich meinen Kund*innen auf einer unglaublich wertschätzenden Ebene begegnen kann, auch in den sogenannten herausfordernden Situationen, habe ich auch für meine persönliche Entwicklung so viel mitnehmen können. Ich wünsche mir, dass sich diese Grundhaltung noch viel weiter verbreiten darf zur gelebten Wirklichkeit wird.
Danke ProDeMa“

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa ist für mich das passende Konzept. Es bietet gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten, einen wohlwollenden und umfangreichen Blick auf Klient*innen. Mitarbeiter, tägliche Herausforderungen und andere Faktoren geraten nicht aus dem Blick. Ich freue mich, das weitergeben zu dürfen."

Feedback Deeskalationstraining

Die Fortbildung ist sehr professionell aufgebaut, die Referenten haben sehr wertschätzenden Umgang mit den Teilnehmer*innen, was bei diesem Thema sehr wichtig ist. Einer der besten Fortbildungen die ich besucht habe.

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung ist sehr umfangreich und fundiert. Man fühlt sich sehr gut angenommen und ausgebildet.
Der Praxisbezug ist fortwährend gegeben. Insgesamt eine sehr gute Ausbildung durch ein tolles Team."

Feedback Deeskalationstraining

Die ProDeMa Trainer Ausbildung hat meinen Blickel auf viele Situationen geändert.
Die Trainer haben den Inhalt sehr lebendig vermittelt.
Ich fühle mich bestens vorbereitet selber Fortbildungen in meiner Einrichtung zu geben.