Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock MmB


Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 10.09.2025 in Salzburg Österreich

Kurs
T-AB-MmB 2025-09 Salzburg
Termine
10.09. - 12.09.2025 3 Tage Fokus Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungskosten

Aufbaublock 3 Tage 500,- € + 20% Ust.

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien auf digitalem Datenträger mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung. Sie erhalten ein Zertifikat am Ende des Aufbaublocks.

Veranstaltungsort
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Str. 10
5020 Salzburg
Österreich
Kooperationspartner
Fachbereich - Menschen mit Beeinträchtigungen

Fachspezifische Inhalte

  • Expressive und instrumentelle Aggression, Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Die kontinuierliche pädagogische und therapeutische Arbeit mit Betreuten bei ständigen herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen
  • Ursachen und Konsequenzen von Fehleinschätzungen der Aggressionsmotivation und des Entwicklungsstandes von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Genetische, körperliche und seelische Ursachen und Beweggründe für aggressives bzw. herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Entwicklungspsychologische Aspekte aggressiver oder herausfordernder Verhaltensweisen von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
  • Gestaltung des täglichen Umgangs zur Verhinderung von aggressionsauslösenden Reizen
  • Aggressionsarten und Deeskalationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Entwicklungsniveaus
  • Angst-, Selbstwert- und Autonomieprobleme als Ursachen von Aggressionen
  • Macht und Machtmissbrauch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit leichter intellektueller Beeinträchtigung im Erregungs- oder Anspannungszustand
  • Kommunikative und nonverbale Deeskalationstechniken bei Menschen mit schwerster intellektueller Beeinträchtigung
  • Berücksichtigung von Sprach-, Kognitions- und Entwicklungsniveaus bei den Deeskalationsstrategien
  • Kontaktreflexionen zur Kontaktaufnahme in der Deeskalation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung

Feedback Deeskalationstraining

Sehr spannender und intensiver Unterricht.
Sehr wohlwollende und wertschätzende Haltung.
Eine wertvolle Weiterbildung.

Feedback Deeskalationstraining

Die ProDeMa-Ausbildung eröffnet neue Perspektiven und regt zum Nachdenken an.

Feedback Deeskalationstraining

Die ProDeMa Trainer Ausbildung hat meinen Blickel auf viele Situationen geändert.
Die Trainer haben den Inhalt sehr lebendig vermittelt.
Ich fühle mich bestens vorbereitet selber Fortbildungen in meiner Einrichtung zu geben.

Feedback Deeskalationstraining

"Die ProDeMa-Ausbildung ist so spannend, interessant, Sachlich hochqualifiziert und kurzweilig gestaltet, dass sie automatisch motiviert das Erlernte in der Praxis umzusetzen. Sie bringt nicht nur für Berufliches, sondern auch für privates Setting so viele Gedankenanstöße und gibt Sicherheit und Handlungskompetenz mit. Absolut weiterzuempfehlen."

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung hat mir einen umfangreichen Überblick und Einblick im Umgang mit Krisensituationen und folgenden Verhaltensweisen gegeben. Die Verschiedenen Techniken wurden sehr anschaulich und verständlich dargestellt. Genügend Zeit zum Ausprobieren und Testen der Techniken lag vor. Durch die Rückmeldungen war es möglich das eigene Vorgehen zu verfeinern und zu festigen."