Terminübersicht

Trainerweiterbildung
Aufbaublock GERO


Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Weiterbildung für Deeskalationstrainer*innen

Ab 04.03.2026 in Netphen-Deuz

Kurs
T-AB-GERO 2026-03 Netphen
Termine
04.03. – 06.03.2026 3 Tage Fokusblock betagte und betreuungsbedürftige Menschen
Veranstaltungskosten

3 Tage Aufbaublock 600.-€

In den Kosten enthalten sind Verpflegung (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, 2 Pausenverpflegungen), sämtliche Unterrichtsmaterialien, DVD mit Videos, Arbeitsblättern und Power-Point-Präsentationen für die eigene Schulungsgestaltung, Praxisleitfaden u.a.

Veranstaltungsort
Hotel Fünf10
Nauholzer Weg 19
57250 Netphen-Deuz
Fachbereich - Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Fachspezifische Inhalte

  • Herausforderndes, abwehrendes, befremdliches und aggressives Verhalten
  • Wahrnehmung, Interpretationen und Fehlbewertungen von Verhaltensweisen betagter Menschen und deren Konsequenzen
  • Der Grundkonflikt: Autonomie- und Selbstbestimmungswünsche betagter Menschen treffen auf durchorganisierte Prozessabläufe mit hoher subjektiv erlebter Fremdbestimmung
  • Verständnis für Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweise durch die Kenntnisse neuropsychologischer, medizinischer und psychologischer Krankheitsbilder
  • Verlangsamung körperlicher und geistiger Bewegungsabläufe und Kommunikationsmöglichkeiten betagter Menschen im Umfeld von Betriebsamkeit, Stress und Eiligkeit
  • Angst und Selbstwert: emotionale und kognitive Probleme betagter Menschen und deren Folgen
  • Verbale Deeskalation bei Menschen mit geringen und erheblichen kognitiven oder sprachlichen Beeinträchtigungen
  • Sichere Annäherung
  • Präventive Körpertechniken zur sicheren Annäherung bei körpernahen Pflege- und Behandlungsmaßnahmen sowie bei anderen körpernahen Tätigkeiten mit betagten und betreuungsbedürftigen Menschen
  • Sicherheitsaspekte und Präventionsmöglichkeiten gegen häufige „Bagatellübergriffe“ mit Verletzungsfolgen, z.B. durch Beißen, Kratzen, Umsichschlagen, Treten etc.
Mitwirkende Dozent*innen
 Antje Schindler
Expertin für den Fachbereich Betagte Menschen

Fachbereich Betagte und betreuungsbedürftige Menschen

Feedback Deeskalationstraining

"Die Ausbildung zur Deeskalationstrainerin hat mir viele neue Impulse und Techniken vermittelt. Ich kann sie im Arbeitsalltag ausnahmslos umsetzen, anwenden und weitergeben. Das ProDeMa-Konzept ist wirklich toll und ich freue mich, die Ausbildung absolviert zu haben!"

Feedback Deeskalationstraining

"Da ich selbst neu in meiner Rolle bin, wusste ich nicht genau wie man verbale Aggressionssituationen professionell beherschen kann. Dank der Ausbildung & Übungen fühle ich mich sehr Reif für meine Rolle."

Feedback Deeskalationstraining

"ProDeMa hat auf tolle, professionelle Art und Weise mir persönlich aufgezeigt, dass durch kleine Schritte, ein perpektivwechsel eine große wertvolle Veränderung erreicht werden kann. Vielen Dank!!! Wunderbare, tolle, offene, hilfsbereite Dozenten!!"

Feedback Deeskalationstraining

"Eine tolle Ausbildung, die gerne viel länger gehen dürfte. Wir hatten viele tolle, hervorragende Trainer, die uns die Inhalte praxisnah, gut strukturiert und sehr verständlich vermittelt haben. Absolut empfehlenswert. Jeder der im Gesundheitsbereich, bzw. im Gerontobereich arbeitet, sollte über eine solche Ausbildung nachdenken."

Feedback Deeskalationstraining

"Danke, dass Ihr uns durch eine unglaubliche Trainingsreise geführt habt."
Ich werde mich sehr gern an die angenehme Atmosphäre und die tollen Kollegen-/innen erinnern. 
Jetzt fängt meine Arbeit an, etwas positives zu verändern. "Wenn nicht jetzt, wann dann!"