• Login-Bereich
Kontakt
Institut ProDeMa
  • Institut
    • Leitbild
    • Experten Fachbereiche
    • Regionale Betreuung
    • Kooperationspartner
    • Referenzen
      • Trainerstimmen
      • Veröffentlichungen
      • Institutionen
    • Unser soziales Engagement
    • Gender-Philosophie
  • Deeskalation
    • Gewalt und Aggression
    • Deeskalationstraining
      • 12 Grundregeln der Deeskalation
      • Vorteile
      • Inhalte und Methoden
      • Gefahrenpotential am Arbeitsplatz durch Aggression
    • Deeskalationskonzept
    • Deeskalationsmanagement
    • Fachbereiche
    • Fachtagung
  • Bildungsangebote
    • Deeskalationsmanagement
      • Ausbildungen
        • Psychiatrie und Forensik
        • Allgemeinkrankenhäuser und Fachkliniken
        • Menschen mit Beeinträchtigungen
        • Betagte und betreuungsbedürftige Menschen
        • Jugendliche und junge Erwachsene
        • Förderschule
        • Kinder
        • Rettungsdienst
        • Sicherheit & Ordnung
        • Verwaltung
        • Migration
      • Fortbildungen
      • Fachtagung
      • 4-SIK
    • Burnout Resilienz Management
      • Ausbildung
      • Fortbildung
    • AuPerSys Gesprächsführung
      • Ausbildung
      • Fortbildung
    • Kollegiale Erstbetreuung
      • Ausbildung
      • Fortbildung
    • Trainerweiterbildung
  • Qualitätssicherung
    • Regionaltreffen
    • Trainerweiterbildung
    • Fachtagung
    • Dienstleistungsvertrag
    • Evaluationen
    • Literatur
    • Referenzen
  • Termine
    • Deeskalationsmanagement
    • Burnout-Resilienz-Management
    • AuPerSys Gesprächsführung
    • Kollegiale Erstbetreuung
    • Trainerweiterbildung
  • Downloads
    • Ausbildungsbroschüren
    • Informationsflyer
    • Anmeldeformulare
    • Leseproben und Bestellscheine
  • Login-Bereich
  • Kontakt

ProDeMa®

Diplom Psychologe Ralf Wesuls entwickelte 2002, gemeinsam mit Thomas Heinzmann und Ludger Brinker das Präventionskonzept „Professionelles Deeskalationsmanagement ProDeMa®" und gründete 2006 das Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement - ProDeMa® - mit dem Ziel, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheitswesen, Bildungswesen und Sozialwesen professionelles Handeln im Umgang mit Aggression und Gewalt zu vermitteln. Was zunächst als Konzept für den Fachbereich Psychiatrie entwickelt wurde, konnte bereits nach wenigen Jahren auf die unterschiedlichsten Anforderungen zahlreicher weiterer Fachbereiche ausgedehnt werden, um eine maximale Praxistauglichkeit für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. Seit der Gründung wurden bereits mehr als 5000 Trainer*innen ausgebildet, die in über 2500 Institutionen im In- und Ausland tätig sind und unsere Idee eines Deeskalationsmanagements in den Einrichtungen weitergeben und mit Leben füllen. Neben berufsbegleitenden Ausbildungen, Fortbildungen und Trainerweiterbildungen, gehört auch die ProDeMa-Fachtagung zu unserem Veranstaltungsprogramm. Ergänzend dazu unsere weiteren Bildungsangebote in Gesprächsführung (AuPerSys), Burnout Resilienz-Management und Kollegialer Erstbetreuung (KEB).

Unsere Gender Philosophie

Wir formulieren unsere Texte nach Möglichkeit geschlechterneutral. Dort wo uns dies nicht möglich oder sinnvoll erscheint, verwenden wir den Gender-Stern* oder wechseln in der weiblichen und männlichen Form. Unser Interesse ist es, die Gender-Formen so umzusetzen, dass die Sprache verständlich und ein natürlicher Redefluss erhalten bleibt. Von daher ist das Gendern der Sprache ein wachsender Prozess. Die Aktualisierung von Skripten, Unterlagen und Formularen benötigt Zeit. Wir werden unsere Unterlagen sukzessive überarbeiten.

  • Institut
    • Leitbild
    • Experten Fachbereiche
    • Regionale Betreuung
    • Kooperationspartner
    • Referenzen
    • Unser soziales Engagement
    • Gender-Philosophie
  • Deeskalation
    • Gewalt und Aggression
    • Deeskalationstraining
    • Deeskalationskonzept
    • Deeskalationsmanagement
    • Fachbereiche
    • Fachtagung
  • Bildungsangebote
    • Deeskalationsmanagement
    • Burnout Resilienz Management
    • AuPerSys Gesprächsführung
    • Kollegiale Erstbetreuung
    • Trainerweiterbildung
  • Qualitätssicherung
    • Regionaltreffen
    • Trainerweiterbildung
    • Fachtagung
    • Dienstleistungsvertrag
    • Evaluationen
    • Literatur
    • Referenzen
  • Termine
    • Deeskalationsmanagement
    • Burnout-Resilienz-Management
    • AuPerSys Gesprächsführung
    • Kollegiale Erstbetreuung
    • Trainerweiterbildung
  • Downloads
    • Ausbildungsbroschüren
    • Informationsflyer
    • Anmeldeformulare
    • Leseproben und Bestellscheine
Logo
Logo

@institut_prodema

Leitung
Gerd Weissenberger

Rheinlandstraße 77
D-73312 Geislingen/Steige

Tel: +49 (0) 7331 - 946 7860-10
Fax: +49 (0) 7331 - 946 7860-19

© Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum