Fortbildung
Prävention & Deeskalation in der Zahnmedizin und im zahntechnischen Labor
Fachbereich Praxen

Ab 06.03.2020 in Uhingen bei Stuttgart
Kurs
F-PRAXEN 2020-03-06 Uhingen
Termine
06.03. - 07.03.2020 | |
Anmeldefrist bis zum 08.01.2020 |
Veranstaltungskosten
440,00 € pro Teilnehmer*in (inklusive Seminarverpflegung)
20% Rabattierung bei Anmeldungen bis zum 02.12.2019
Veranstaltungsort
Gerber Park HotelKanalstrasse 47
73066 Uhingen bei Stuttgart
Prävention & Deeskalation in der Zahnmedizin und im zahntechnischen Labor
Inhalte der Fortbildung
Menschen zeigen herausfordernde, abwehrende und aggressive Verhaltensweisen letztendlich aufgrund einer momentanen inneren Not, in der belastende, schwer zu ertragende Gefühle und ein daraus resultierender hoher Erregungs- oder Anspannungszustand es notwendig macht sich so zu verhalten, weil alternative Verhaltensweisen im Moment nicht verfügbar sind. Diese Fortbildung bietet Wissensvermittlung im Umgang mit herausfordernden, abwehrenden und aggressiven Verhaltensweisen, viele Praxisbeispiele, Demonstrationen sowie Trainingsmöglichkeiten.
- Kurzvorstellung des Professionellen Deeskalationsmanagements
- Definitionen, Arten und Formen von Aggressionen und Gewalt in Praxen
- Primärprävention:
Verhinderung der Entstehung von Gewalt und Aggression
Veränderung der Bewertungsprozesse aggressiver Verhaltensweisen
Verständnis der Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen - Berücksichtigung von rationalisierten und standardisierten Abläufen
- Wahrnehmung, Interpretation, Fehlinterpretationen und deren Auswirkungen
- Systemischer Eskalationskreislauf:
Analyse von Eskalationsprozessen im Praxisalltag - Macht und Machtmissbrauch, Umgang mit Überforderungssituationen
- Schmerz als besonderer Beweggrund für Aggression
- Sekundärprävention:
Intensives Situationstraining mit Videoanalyse und Nachtraining spezifischer Verhaltenskompetenzen
Sicherheitsaspekte
Mitwirkende Dozent*innen